GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Die Allgemeine Bevölkerungs­umfrage
der Sozial­wissenschaften

Grundkonzeption und Ziele des ALLBUS-Programms

Mit dem ALLBUS wird eine methodisch anspruchsvolle, reichhaltige Datenbasis bereitgestellt, die für zahlreiche Analysezwecke genutzt werden kann:

  • Die einzelnen Querschnittsdatensätze, die jeweils einen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt haben, dienen der Untersuchung von Einstellungen und Verhaltensweisen der deutschen Bevölkerung.
  • Die Replikation von Fragekomplexen aus dem ALLBUS und aus anderen Studien ermöglicht die Analyse von Entwicklungsprozessen und gesellschaftlichem Wandel. Für die Analyse von Trends steht ein kumulierter Datensatz zur Verfügung, der sämtliche Merkmale enthält, die mindestens zweimal im ALLBUS erhoben wurden.
  • Die Kooperation mit dem US-amerikanischen General Social Survey (GSS) und mit Forschergruppen aus weiteren Ländern sowie insbesondere die Einbindung des International Social Survey Programme (ISSP) bieten die Möglichkeit, international vergleichende Gesellschaftsanalysen durchzuführen.
  • Methodische Fragestellungen können zum Teil mit den ALLBUS-Umfragen selbst untersucht werden (z.B. Tests auf Reihenfolgeeffekte oder Effekte unterschiedlicher Frageformulierungen durch den Einsatz von Split-Versionen), zum Teil anhand begleitend durchgeführter Methodenstudien, für die gesonderte Datensätze im GESIS Datenarchiv verfügbar sind (z.B. zu Interviewendeneffekten, zur Test-Retest-Reliabilität, zur Nonresponse-Problematik).