GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Die Allgemeine Bevölkerungs­umfrage
der Sozial­wissenschaften

Übersicht Schwerpunktthema „Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat“ im ALLBUS 2014

Der Themenschwerpunkt „Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat“ wurde bereits viermal, in den Jahren 1984, 1994, 2004 und 2014, im ALLBUS erhoben. Die Grundkonzeption des Schwerpunktmoduls „Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat“ im ALLBUS 2014 sah vor, ob­jektive Indikatoren ungleicher Lebensbedingungen mit subjektiven Wahrneh­mungen und Bewertungen der Ungleichheit der Lebensbedingungen sowie der damit ver­bundenen Legitimationsproblematik zu verbinden (vgl. Koch et al. 1994 und Haarmann et al. 2006). Das Schwerpunktmodul umfasste drei große Frageblöcke: „Soziale Mobilität“, „Position im Ungleichheitsgefüge“ und „Einstellungen zu sozialer Ungleichheit und zum Wohlfahrtsstaat“.

2004 wurde der Themenschwerpunkt im Kern ein wenig reduziert, dafür aber um die neuen „kleinen“ Frageblöcke „Gesundheit“ und „Digital Divide“ erweitert worden. 2014 wurde auf den Frageblock Digital Divide weitgehend verzichtet. Stattdessen wurde das Thema „Lebensstile und Kulturelles Kapital“ berücksichtigt, das sowohl zur Ungleichheitsthematik als auch zum Thema Gesundheit zahlreiche Anknüpfungspunkte bietet.

Ausführliche Informationen zu den früheren Themenschwerpunkten „Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat“ und den Zusatzthemen können den jeweiligen Methodenberichten und Fragebögen zum ALLBUS 2014, ALLBUS 2004 und 1994 entnommen werden: