ALLBUS - ein GESIS-Projekt
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist ein Vorhaben von GESIS, das in Zusammenarbeit mit der Studien-Koordinationsgruppe ALLBUS (KG ALLBUS) als wissenschaftlichem Beratungsgremium realisiert wird. Die Arbeitsgruppe ALLBUS der GESIS-Abteilung Data and Research on Society ist für Konzeption, Design, Frageprogramm und Durchführung (in Kooperation mit dem beauftragten privaten Umfrageinstitut) der Erhebungen zuständig. Die Aufbereitung und Kumulation von Datensätzen, die Erstellung von Variable Reports und anderen Dokumentationsmaterialien, der Datenvertrieb und die Archivierung erfolgen durch die GESIS-Abteilung Survey Data Curation (SDC).
Studien-Koordinationsgruppe ALLBUS (KG-ALLBUS)
Über die KG ALLBUS wird die wissenschaftliche Fachgemeinschaft systematisch in die Vorbereitung und Begleitung der ALLBUS-Studien eingebunden. Der KG ALLBUS gehören mit Stand Frühjahr 2023 folgende Personen an:
- Bettina Westle, Universität Marburg (Sprecherin)
- Katrin Auspurg, LMU München
- Christoph Bühler, Universität Hannover
- Andreas Hadjar, Universität Luxemburg
- Steffen Hillmert, Universität Tübingen
- Ulrich Wagner, Universität Marburg

Finanzierung
Die ersten 4 Umfragen in den Jahren 1980 bis 1986 wurden genauso wie die Baseline-Studie 1991 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgrund von Einzelanträgen gefördert. Mit der Gründung der durch Bund und Länder finanzierten "Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS)" im Jahre 1986 konnte ALLBUS als permanentes Kooperationsprojekt der damaligen GESIS-Institute ZUMA und ZA institutionalisiert werden. Diese erfolgreiche Kooperation wird heute als Teil von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften weitergeführt.