GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Die Allgemeine Bevölkerungs­umfrage
der Sozial­wissenschaften

ALLBUS 1988 (ZA-Nr. 1670)

 

Erhebungszeitraum:

  • April 1988 bis Juli 1988

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Karl Ulrich Mayer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin;
  • Walter Müller, Universität Mannheim;
  • Franz Urban Pappi, Universität Kiel;
  • Erwin K. Scheuch, Universität Köln;
  • Rolf Ziegler, Universität München

Datenerhebung:

  • GFM-GETAS, Hamburg

Inhalt:

Trenderhebung zur gesellschaftlichen Dauerbeobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialem Wandel in Deutschland. Die Schwerpunkte dieser Untersuchung sind für 1988:

  1. Einstellungen zu Ehe, Familie und Partnerschaft
  2. Einstellungen und Kontakte zu Gastarbeitern
  3. Wahrnehmung von Umweltbelastungen
  4. Politische Partizipation
  5. Einstellungen zum politischen System
  6. Nationalstolz
  7. Politische Einstellungen
  8. Fragen zum Thema AIDS (HIV)
  9. ALLBUS-Demographie
  10. Daten zum Interview (Paradaten)
  11. Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen I (ISSP 1988)
  12. Ergänzungen und abgeleitete Variablen

Themen:

  1. Einstellungen zu Ehe, Familie und Partnerschaft: Familie als Glücksvoraussetzung; Heirat bei dauernder Partnerschaft; Wichtigkeit der Familie; Arbeitsteilung im Haushalt.
  2. Einstellungen und Kontakte zu Gastarbeitern: Einstellungsskala; Kontakte zu Gastarbeitern in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis.
  3. Wahrnehmung von Umweltbelastungen: Einschätzung der allgemeinen wie auch der persönlichen Belastung durch Fluglärm, Bleigehalt im Benzin, Industrieabwässer, Industrieabgase, Kernkraftwerke, Verkehrslärm und Autoabgase.
  4. Politische Partizipation: Häufigkeit ausgewählter politischer Aktivitäten; eigene Teilnahme bzw. Beteiligungsbereitschaft an ausgewählten Protestformen; präferierte Formen politischer Partizipation; eigene Wahlberechtigung und Teilnahme an den letzten Landtags- und Bundestagswahlen; Einschätzung der eigenen Kompetenz in politischen Fragen.
  5. Einstellungen zum politischen System: Zufriedenheit mit dem Leben in der Bundesrepublik; Gefühl politischer Wirksamkeit und Repräsentiertheit durch Politiker; Legitimität sozialer Ungleichheit; Einstellung zur Demokratie; Zufriedenheit mit der Demokratie und dem Funktionieren des politischen System in der Bundesrepublik (politische Unterstützung).
  6. Nationalstolz: Stolz auf deutsche Einrichtungen und deutsche Leistungen.
  7. Politische Einstellungen: Einstellung zu den sozialen Unterschieden in der Bundesrepublik; politisches Interesse; Postmaterialismus (Wichtigkeit von Ruhe und Ordnung, von Bürgereinfluss, von Inflationsbekämpfung und von freier Meinungsäußerung); Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Einstellung zu Extremisten als Lehrer; Einstellung zur Todesstrafe für Terroristen und Kindesmörder; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Parteipräferenz der Eltern zur Jugendzeit des Befragten.
  8. Fragen zum Thema AIDS (HIV): Kenntnis der Krankheit AIDS; wahrgenommene Berichte über AIDS in den Medien; Beurteilung des eigenen Ansteckungsrisikos bezüglich ausgewählter Kontaktformen; vermutete Entwicklung der durch AIDS verursachten Todesfälle; Meinung zur Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Medikaments gegen AIDS; Einstellung zu staatlichen Aufklärungs- und Zwangsmaßnahmen; Einstellung zu höheren Krankenversicherungsbeiträgen für HIV-Infizierte; Einstellung zur Entlassung infizierter Arbeitnehmer und einem Einreiseverbot für HIV-infizierte Ausländer; Einstellung zu einer zentralen Meldepflicht; Sorge vor einer eigenen HIV-Infektion sowie von Familienmitgliedern und Freunden; eigene Schutzmaßnahmen und Verhaltensänderungen; persönliche Bekanntschaft mit HIV-Infizierten.
  9. ALLBUS-Demographie:
    • Angaben zur befragten Person: Geschlecht; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Geschwister; Wohnort (Bundesland, Regierungsbezirk, politische Gemeindegröße, Boustedt-Gemeindetyp); Konfession, Kirchgangshäufigkeit; Wahlabsicht (Sonntagsfrage); Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluss, berufliche Ausbildung; Erwerbsstatus; Angaben zum gegenwärtigen Beruf, Branche, wöchentliche Arbeitsdauer; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit; Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Angaben zum ehemaligen Beruf; Dauer von Arbeitslosigkeit; Wunsch nach Arbeit; vorwiegender Lebensunterhalt, Befragteneinkommen; Alter beim Verlassen des Elternhauses; Familienstand; Ehebiographie.
    • Angaben zum gegenwärtigen Ehepartner: Alter; gegenwärtiger Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluss, berufliche Ausbildung; Erwerbsstatus; wöchentliche Arbeitsdauer; Angaben zum gegenwärtigen Beruf; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit.
    • Angaben zum ehemaligen Ehepartner: Alter; allgemeiner Schulabschluss, berufliche Ausbildung; Angaben zum Beruf.
    • Angaben zum nichtehelichen Lebenspartner: Dauer des Zusammenseins; Gemeinsamer Haushalt mit Lebenspartner; Aufgabenteilung im Haushalt; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluss, berufliche Ausbildung; Erwerbsstatus, Angaben zum gegenwärtigen bzw. zum ehemaligen Beruf, wöchentliche Arbeitsdauer.
    • Angaben zu den Eltern des Befragten: Allgemeiner Schulabschluss und berufliche Ausbildung von Mutter und Vater; Angaben zum Beruf des Vaters; leben Eltern noch.
    • Haushaltsbeschreibung: Haushaltsgröße, Anzahl von über 17-jährigen Haushaltspersonen (reduzierte Haushaltsgröße); Kinder; Haushaltseinkommen; Wohnungstyp; Telefonanschluss.
    • Angaben zu den einzelnen Haushaltspersonen (Haushaltsliste): Verwandtschaft der Haushaltspersonen zum Befragten; Geschlecht der Personen; ihr Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Familienstand.
    • Angaben zum Alter von Kindern außerhalb des Haushalts; Geburts- und Todesjahr verstorbener Kinder.
    • Gegenwärtige Mitgliedschaften des Befragten (Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG), Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB), Union Leitender Angestellter (ULA), Deutscher Beamtenbund (DBB), Bauernverband, Gewerbeverband, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Berufsverband der freien Berufe, sonstiger Berufsverband; Gesangverein, Sportverein, Hobby-Vereinigung, Heimat- oder Bürgerverein, sonstige gesellige Vereinigung, Vertriebenen- oder Flüchtlingsverband, Wohlfahrtsverband, kirchlicher oder religiöser Verein, Jugend- oder Studentenorganisation, politische Partei, Bürgerinitiative, andere Vereine oder Verbände).
  10. Daten zum Interview (Paradaten): Anwesenheit Dritter beim Interview; Eingriffe Dritter in das Interview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit der Angaben des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewergeschlecht; Intervieweralter.
  11. Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen I (ISSP): Einstellung zur Berufstätigkeit von Frauen; Wichtigkeit einer eigenen Berufstätigkeit; präferierter Umfang der Berufstätigkeit von Frauen während verschiedener Phasen der Kindererziehung; präferierte Betreuungsmaßnahmen für Kleinkinder bei berufstätigen Eltern; Einstellung zu Partnerschaft, Ehe und Heirat; Einstellung zu allein erziehenden Vätern und Müttern; Einstellung zu einem Recht auf Heirat für homosexuelle Paare; ideale Kinderzahl und Beurteilung ausgewählter Familiengrößen; Einstellung zu Kindern; Meinung über das Scheidungsrecht; Präferenz für Scheidung oder Zusammenbleiben in einer gestörten Ehe; Berufstätigkeit der Mutter während der Kindheit des Befragten; eigene Scheidungen.
    Verheiratete wurden zusätzlich gefragt: Frühere Scheidung des jetzigen Ehepartners; Zusammenleben mit Partner vor der Heirat und Beginn des Zusammenlebens; Umfang der Berufstätigkeit während verschiedener Phasen der Kindererziehung.
  12. Ergänzungen und abgeleitete Variablen: Berufsvercodung gemäß ISCO (International Standard Classification of Occupations) 1968; Berufsprestige (nach Treiman); Magnitudeprestige (nach Wegener); Transformationsgewicht.

Grundgesamtheit und Auswahl:

  • Untersuchungsgebiet: Bundesrepublik Deutschland (einschließlich West-Berlin)
  • Haushaltsstichprobe: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) aus Privathaushalten.
  • Befragt wurden Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die zu Beginn der Datenerhebung das 18. Lebensjahr vollendet hatten.

Erhebungsverfahren:

  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (PAPI - Paper and Pencil Interviewing)
  • schriftliche Zusatzbefragung (drop off) im Rahmen des ISSP

Primary Sampling Units / Sample Points:

  • 630 Stimmbezirke (3 Netze mit je 210 Stimmbezirken aus der ADM-Hauptstichprobe)

Ausschöpfungsquote:

  • 67,7 %

Datensatz:

Anzahl der Befragten:  3052
Anzahl der Variablen:  603

Veröffentlichungen:

  • Braun, Michael, Reiner Trometer und Michael Wiedenbeck 1989: Methodenbericht zur "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 1988. ZUMA Arbeitsbericht 89/02.

Generell ist die uns bekannte Literatur mit Verwendung von ALLBUS-Daten in der ALLBUS-Bibliographie dokumentiert. Diese ALLBUS-Bibliographie ist im GESIS-Webangebot online recherchierbar.

Weitere Hinweise:

  • Es wurde ein Fragebogen mit Split verwendet. Bei den Fragen zur politischen Partizipation wurde aus methodischen Überlegungen die Reihenfolge der Fragen variiert.
  • Eine in der Demographie vereinfachte Version des Datensatzes (256 Variablen) ist als ALLBUScompact 1988 (ZA-Nr. 3712) zusätzlich vorhanden.
  • Einen Digital Object Identifier (DOI) zur Zitation der Datensätze finden sie im GESIS Datenbestandskatalog.