Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften

ALLBUScompact 2023 veröffentlicht!


Kategorien: GESIS-News; ALLBUS

http://dx.doi.org/10.4232/1.14395

Wir freuen uns endlich die Daten des ALLBUS 2023 für Forschung und Lehre anbieten zu können! Die Daten bieten einen Mix aus Neuem und Altbekanntem und damit gleichermaßen neue Chancen und Herausforderungen für die Forschung.

Schwerpunktmodul Religion und Weltanschauungen

2023 wurde nach 1982, 1992, 2002 und 2012 zum fünften Mal das Schwerpunktmodul Religion und Weltanschauungen repliziert. Damit lassen sich Trends im religiösen Wandel der Bundesrepublik fortschreiben. Neben bekannten Indikatoren zur Messung der verschiedenen Dimensionen individueller Religiosität wurden auch Neuerungen in den Schwerpunkt aufgenommen, um aktuelle Forschungstrends aufzugreifen.

  1. Es wurde eine Kurzskala zum religiösen Fundamentalismus in das Frageprogramm aufgenommen.
  2. Es wurden Gründe für den Austritt aus den christlichen Kirchen erhoben.
  3. Mit Fragen zu Einstellungen zur Sterbehilfe und Technologien assistierter Reproduktion sind auch neue moralische Themen Bestandteil der Erhebung.
  4. Schließlich würde das bestehende Instrument zur Messung von Wertorientierungen von Klages im Split mit dem neu entwickelten Values and Life Goals Inventory erhoben. Dieses neue Instrument beruht auf der Wertetheorie von Shalom Schwartz und soll so besser anschlussfähig an  die internationale Werteforschung sein.

Allerdings mussten wir den Umfang des Schwerpunktes etwas kürzen, um Raum für die Replikation von Zeitreihen aus anderen Schwerpunktmodulen zu schaffen, weil den ALLBUS 2023 auch methodisch einige Besonderheiten auszeichnen.

Übergang von persönlich-mündlichen auf selbstadministrierte Befragungen

Um Studienteilnehmende und Interviewende während der Corona-Pandemie nicht zu gefährden, wurde die ALLBUS Erhebung 2020 um ein Jahr verschoben (ALLBUS 2021) und ausschließlich im selbstadministrierten Modi durchgeführt. Wegen der schnell wachsenden Kosten bei der Durchführung von persönlich-mündlichen Interviews und den sinkenden Ausschöpfungsquoten, werden die ALLBUS Erhebung in Zukunft wie im Jahr 2021 in selbstadministrierten Modi durchgeführt.

Da der Erhebungsmodus das Antwortverhalten beeinflusst, wurde die 2023 Erhebung in drei Modi durchgeführt, um empirisch den Einfluss des Erhebungsmodus auf die Antworten untersuchen zu können. Konkret wurden drei Erhebungsmodi verwendet.

Zunächst wurde wie bis 2018 eine Teilstichprobe als persönlich- mündliche Interviews (CAPI) durchgeführt.

Eine zweite Teilstichprobe wurde in selbstadministrierten Modi befragt. Die Zielpersonen hatten dabei die Wahl, ob sie einen online-Fragebogen ausfüllen (CAWI) oder einen Papierfragebogen verwenden und per Post zurücksenden (MAIL). In dieser zweiten Teilstichprobe wurde wiederum einer Untergruppe zunächst nur der Onlinefragbogen angeboten (sequentielles Design) während einer zweiten Gruppe direkt die Wahl zwischen Papier- und Onlinefragbogen gegeben wurde (simultanes Design). Spätestens mit dem zweiten Erinnerungsschreiben hatten aber alle Zielpersonen in der zweiten Teilstichprobe die Wahl zwischen online oder Papierfragebogen.

 

Veränderter Datenzugang für ALLBUS:

Für die ALLBUS Erhebung 2023 wurde die datenschutzrechtliche Bewertung der Datenbereitstellung aktualisiert, unter anderem, weil ergänzende Datenprodukte für die Verknüpfung mit den Daten der Haupterhebung geplant sind. Aus diesem Grund gibt es für die 2023 Daten drei nach Anonymisierungsgrad abgestufte Zugangswege:

  1. ALLBUScompact wird weiterhin zum Download nach Registrierung angeboten. In diesem Datensatz sind sozio-demographische Merkmale, wenn notwendig, vergröbert worden und Angaben zur regionalen Tiefengliederung wurden entfernt (lediglich eine Variable zu Ost- bzw. Westdeutschland ist in den Daten verblieben).
  2. Die ALLBUS Vollversion wird nach Abschluss eines Nutzungsvertrages an die Nutzenden übermittelt. Diese Variante enthält auch Angaben zu den Bundesländern, Strukturmerkmalen der Wohnorte und detailliertere Varianten anonymisierter demographischer Merkmale.
  3. Die ALLBUS sensitiven Regionaldaten werden weiterhin zur Nutzung im GESIS Secure Data Center bereitgestellt. Die vormals getrennten Regional- und Geodaten werden in ein gemeinsames Angebot integriert.