GESIS bietet langfristige Archivierung eines umfangreichen Bestands an Umfrage- und anderen Forschungsdaten. Diese Daten werden kuratiert, verarbeitet und dokumentiert, um der breiten wissenschaftlichen Gemeinschaft wiederverwendbare Daten zur Verfügung zu stellen. Auf einige dieser Daten kann jedoch nicht auf dem üblichen Weg zugegriffen werden, da sie detaillierter und sensibel sind. Forschende können stattdessen über das Secure Data Center auf diese Daten zugreifen, wo zusätzliche Zugangsverfahren angewendet werden.
Das Secure Data Center
- bietet Zugang zu einer Reihe von Forschungsdaten, für die besondere Zugangsvoraussetzungen und -beschränkungen gelten, z. B. aus Gründen der Datensensibilität
- bietet Beratung zum Schutz von Forschungsdaten und zu statistischer Offenlegungskontrolle.
Das Secure Data Center ist für geplante Besuche, von Montag bis Freitag, 09:00-16:30 Uhr geöffnet.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Secure Data Center bietet die folgenden Dienstleistungen an:
On-Site-Zugang zu sensitiven, zugangsbeschränkten GESIS-Daten
Sensitive, zugangsbeschränkte GESIS-Daten können im Safe Room in Köln ausgewertet werden. Der Safe Room verfügt über 4 Gastarbeitsplätze und befindet sich in den Räumen der GESIS, nur 5 Minuten Fußweg vom Kölner Hauptbahnhof entfernt.
Forschende müssen erst ein Antragsverfahren durchlaufen und einen Datennutzungsvertrag (131 kB) unterschreiben. Nach der Genehmigung können die Forschenden einen Termin für den Besuch des Safe Rooms vereinbaren.
Es gibt eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen (Merkblatt) (104 kB), die die Geheimhaltung und Sicherheit der Daten gewährleisten und den Forschenden eine sichere Nutzung dieser Daten ermöglichen.
Zusätzliche Standorte für den On-Site Zugang:
Über den Safe Room des UK Data Service SecureLab, UK, können wir On-Site Zugang zu bestimmten zugangsbeschränkten GESIS-Datensätzen gewähren. Forschende müssen zunächst den Standardantragsprozess des Secure Data Centers durchlaufen, bevor sie einen Besuch am UK Data Service SecureLab vereinbaren können.
On-Site-Zugang zu zugangsbeschränkten Daten, die über andere Institutionen verfügbar sind
GESIS bietet zudem in den Safe Rooms des Secure Data Center, Köln, und des German Microdata Lab (GML), Mannheim, Zugang zu zugangsbeschränkten Daten, die vom Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem UK Data Service SecureLab zur Verfügung gestellt werden.
Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB):
- Forschende müssen zunächst das IAB-Antragsverfahren durchlaufen. Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier: Wie bekomme ich Zugang zu den Daten? - FDZ - Forschungsdatenzentrum (iab.de).
- Weitere Informationen zum Vor-Ort-Zugang finden Sie auf der RDC-Website Vor-Ort-Nutzung - FDZ - Forschungsdatenzentrum (iab.de).
- Termine für autorisierte IAB-Forschendenbesuche im GML, Mannheim können hier vereinbart werden. Für weitere Fragen zum Safe Room-Zugang wenden Sie sich bitte an: idan-mannheim(at)gesis(dot)org.
UK Data Service (UKDS) SecureLab, Vereinigtes Königreich
- Forschende müssen zunächst das UKDS-Antragsverfahren durchlaufen. Informationen über das Verfahren finden Sie hier.
- Einen Überblick über die verfügbaren Daten finden Sie hier.
- Um einen Besuch eines Forschenden für den Zugriff auf UKDS-Daten in Köln oder Mannheim zu beantragen, füllen Sie bitte das Online-Antragsformular aus: Formular Terminanfrage - GML (gesis.org).
- Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Secure Data Centers, Köln und des GML, Mannheim wenn Sie spezifische Termine anfragen. Der Safe Room in Mannheim ist von Montag bis Donnerstag geöffnet.
- Das UKDS SecureLab führt jeden Dienstag zwischen 10:00-13:30 Uhr (CET) Wartungsarbeiten an seinem IT-System durch. In dieser Zeit sind keine Besuche im Safe Room möglich.
Das GML in Mannheim bietet auch Zugang zu weiteren zugangsbeschränkten Daten aus den Niederlanden und Frankreich über das Projekt International Data Access Network (IDAN). Weitere Informationen finden Sie auf deren Website: Safe Room Mannheim – GML (gesis.org).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Off-Site-Zugang
Ausgewählte Forschungsdaten der Sozialwissenschaften können durch eine gesonderte vertragliche Verpflichtung (211 kB) zugänglich gemacht werden. Daten werden bei dieser Zugangsmöglichkeit für einen bestimmten Zeitraum und unter besonderen Sicherheitsauflagen (Merkblatt) (243 kB) an die Nutzenden übergeben.
Verstöße und Vertragsstrafen
Licence compliance policy [.pdf (177 kB)]
Beratung
Zudem berät das Secure Data Center bei Fragen zum Zugang zu datenschutzkritischen Forschungsdaten.