GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen

Psychometrie - Datenanalyse von Items und Skalen

Psychometrie bezeichnet die Methodik des Messens von individuellen psychologischen Merkmalen (z.B. Eigenschaften, Einstellungen, Kompetenzen und Verhaltensweisen). Sie bietet grundlegende Methoden für die Entwicklung und Qualitätskontrolle von Messinstrumenten sowie allgemeine Vorgehensweisen für die Auswertung solcher Messungen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der psychometrischen Auswertung bestehender Datensätze zu Messinstrumenten und bei der Entwicklung neuer (Kurz-) Skalen auf Basis der von Ihnen erhobenen Daten. Bei unserer Beratung legen wir größten Wert auf die Auswahl individuell passender statistischer Modelle (z.B. latente Variablenmodelle wie Strukturgleichungsmodelle oder Item-Response-Theoretische Modelle), vor allem im Hinblick auf die Entwicklung und Evaluation Ihrer Messinstrumente sowie deren Auswertung und weiterer datenanalytischer Verwendung. 

Unsere Beratungsleistungen für Psychometrische Analyse, Validierung und Prüfung

Psychometrische Itemanalyse zur Prüfung von Messinstrumenten

Wir unterstützen Sie, auf Basis Ihrer erhobenen Daten psychometrische Indikatoren zur Qualität von Einzelitems und Skalen zu berechnen. Darüber hinaus beraten wir Sie individuell zu geeigneten quantitativen Datenanalysemethoden für die Itemanalyse, Skalenkürzung und zulässige Skalenwertberechnungen (z.B. durch explorative und konfirmatorische Faktorenanalyse, Faktorladungen, Ant-Colony-Optimization etc.).

Psychometrische Prüfung von Messinvarianz

Wir beraten und unterstützen Sie bei der quantitativen Analyse von Messäquivalenz bzw. Messinvarianz zwischen Gruppen (z.B. Geschlecht, Alter, Bildung, Sprachen) sowie longitudinaler Messinvarianz (als Voraussetzung für latente Veränderungsmessung), geläufig in der Item-Response-Theorie als Differential Item Functioning (DIF). 

Psychometrische Validierung von Messinstrumenten

Wir beraten Sie zur Anwendung geeigneter quantitativer Methoden, um Ihre Daten auf Reliabilität, Validität, Dimensionalität und Modellpassung zu überprüfen (Strukturgleichungsmodelle/ Item-Response-Theorie). Darüber hinaus unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bei der Durchführung dieser Analysen und bei der Interpretation der Ergebnisse. 

Basiswissen

Wir haben für Sie eine Reihe von Informationen und praxis-orientierte Hilfestellungen für häufig nachgefragte Beratungsthemen zusammengestellt. Diese beantworten bereits eine Vielzahl von Fragen, die bei Aufbereitung und Analyse von Daten entstehen. Sie finden diese unter Basiswissen.

Kosten

Unsere Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe ist kostenfrei. Gerne unterstützen wie Sie mit tiefergehenden Leistungen, für die Kosten anfallen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Kostenübersicht. 

Zur Kostenübersicht (79 kB)

Raykov & Bluemke (2021): Examining Multidimensional Measuring Instruments for Proximity to Unidimensional Structure Using Latent Variable Modeling. https://doi.org/10.1177/0013164420940764