easy (67):
Die Bundestagswahl 2021:
Perspektiven und Daten aus der deutschen Wahlstudie (4,99 MB)
Inwiefern sind Wahlentscheidungen durch Einstellungen zum Klimawandel oder durch den Wohnort beeinflusst? Wie präsentieren sich die Kandidierenden auf Twitter und inwiefern repräsentieren sie die Wähler:innenschaft sowohl inhaltlich als auch in Hinblick auf ihre soziodemographische Zusammensetzung? Das kommende easy-Heft widmet sich der deutschen Bundestagswahl 2021. In acht Artikeln werden vorrangig auf Basis der German Longitudinal Election Study (GLES) aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich der Wahlforschung beleuchtet. ⇒ Einzelartikel (OA)
______________________________________________
easy (66):
Inhalt trifft auf Struktur
Soziale Netzwerkperspektiven (7,55 MB)
Menschen sind Teil sozialer Netzwerke. Ihre Identifikationen, Meinungen und Verhaltensweisen werden davon beeinflusst, wen sie kennen (Netzwerkinhalt) und wie die Personen, die sie kennen, miteinander verbunden sind (Netzwerkstruktur). Die Erforschung sozialer Netzwerke profitiert von der Zusammenführung verschiedener Disziplinen, Analyseebenen und Datentypen und hilft dabei, die Dynamik und Komplexität sozialer Interaktionen zu verstehen und das Wissen darüber voranzubringen. ⇒ Einzelartikel (OA)
Das Heft erschien zweisprachig, auch in englischer Version.
Mixed Topics
Who are the Unvaccinated? Determinants of SARS-CoV-2 Vaccinations Among Older Adults Across Europe
(Michael Bergmann, Arne Bethmann, Tessa-Virginia Hannemann & Alexander Tobias Schumacher)
![]() | easy Nr. 66
1 Este artículo también está disponible en Español: ¿Qué importancia tienen las redes sociales en tiempos de |