GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Zielgruppe Hochschulen

26 Prozent aller Professuren in Deutschland waren 2020 mit Frauen besetzt, auf den C4/W3-Professuren beträgt der Anteil 22 Prozent. Seit den ersten gleichstellungspolitischen Initiativen zu Beginn der 1990er Jahre ist der Professorinnenanteil von knapp 5 Prozent damit um über 20 Prozentpunkte oder durchschnittlich 0,69 Prozentpunkte pro Jahr gestiegen. Doch immer noch erleben Wissenschaftlerinnen Hindernisse auf dem Weg zu einer Professur und im Verlauf der wissenschaftlichen Karriere geht ein Großteil des wissenschaftlichen weiblichen Potenzials verloren. Zielsetzung der Europäischen Union ist es deshalb, den Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen in einem ersten Schritt auf 25 Prozent zu erhöhen.

Mit seinen Angeboten möchte das CEWS Hochschulen unterstützen, geschlechterspezifische Hürden im wissenschaftlichen Qualifikationsprozess zu beseitigen.

Mit der Wissenschaftlerinnen-Datenbank /femconsult stellt das CEWS den Hochschulen ein wirkungsvolles Instrument zur Rekrutierung von Professorinnen und anderen Expertinnen zur Verfügung. Die Datenbank ermöglicht es, Wissenschaftlerinnen für aktuelle Anfragen oder Ausschreibungen online zu recherchieren und Kontakt zu diesen aufzunehmen. Außerdem erhalten Sie hier umfangreiche Informationen zu Personalrekrutierung unter Gleichstellungsaspekten.

Das CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten hat sich seit seinem ersten Erscheinen 2003 zu einem wichtigen Arbeitsinstrument entwickelt, mit dem Hochschulen ihre Position in der Umsetzung der Gleichstellung bundesweit vergleichen können.

Das CEWS führt regelmäßig Evaluationen von gleichstellungspolitischen Programmen sowie der Gleichstellungspolitik einzelner Hochschulen durch. Im Rahmen von EU-Projekten evaluiert das CEWS die Umsetzung von Gleichstellungsplänen („gender action plan“).

EvalProf - Konzeption und Durchführung der Evaluation des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder: Zweite Programmphase und Gesamtevaluation

EvalFAU - Evaluation von Gleichstellungsmaßnahmen der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

EvalTUB - Evaluation der Gleichstellungspolitik der TU Braunschweig

EvalKIT - Evaluation der Gleichstellungspolitik des Karlsruher Institut für Technologie

EvalRUB - Evaluation der Gleichstellungspolitik und der Strukturen der Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum

GEECCO - Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment

INTEGER - INstitutional Transformation for Effecting Gender Equality in Research

In einer Studie für das KIT untersucht das CEWS gegenwärtig die Situation von Professorinnen. In diesem Rahmen entwickelt das CEWS einen Fragebogen zur Ermittlung des Arbeits- und Organisationsklimas unter geschlechtsspezifischen Aspekten.


Beratung
Darüber hinaus beraten wir Hochschulen im Zuge der Bewerbung um das TOTAL E-QUALITY Prädikat.