Zielgruppe Politische Gremien
Das CEWS stellt seine Arbeitsergebnisse und seine Expertise Wissenschaftsministerien, Parlamentsausschüssen und -fraktionen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene zur Verfügung und trägt dadurch zu einer evidenzbasierten und auf Geschlechtergerechtigkeit ausgerichteten Wissenschaftspolitik bei. So werden beispielsweise CEWS-Vertreter*innen als Sachverständige zu parlamentarischen Anhörungen eingeladen und halten Vorträge bei entsprechenden Fachveranstaltungen. Auf EU-Ebene wurde eine Mitarbeiterin als Nationale Sachverständige in die Generaldirektion Forschung & Innovation der Europäischen Kommission in Brüssel (2010-2011) entsandt.
Für diese Zielgruppe fertigt das CEWS Gutachten und Evaluationen für bestimmte Programme an, wie für das Professorinnenprogramms I-III des Bundes und der Länder oder beim NRW-Wettbewerb „Geschlechtergerechte Hochschule“.
Beratende und mit Informationen unterstützende Tätigkeiten übernimmt das CEWS im Arbeitskreis Chancengleichheit der GWK. International berät das CEWS hinsichtlich aktueller Anforderungen zur Reduktion von geschlechtsbezogener Gewalt einschließlich sexueller Belästigung (im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft) sowie beispielsweise zur Implementierung von Genderkompetenz an österreichischen Hochschulen.