Das CEWS ist das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und der Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Es unterstützt eine evidenzbasierte Wissenschafts- und Gleichstellungspolitik sowie sozialwissenschaftliche Forschung im Themenfeld.
Daten und Informationen
Forschenden und Praktiker*innen stehen hier unterschiedliche Schwerpunkte zur Verfügung:
- Gender-Monitoring mit weiterführenden Informationen, u.a. zum CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten
- statistische Daten zu Geschlechterverhältnissen
- Forschungsdaten
- Forschungsfelder wie beispielsweise geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt oder Gender Bias in der Wissenschaft.
Recherche und Beratung
Das CEWS ist eine Brücke zwischen der Forschung zu Geschlechterverhältnissen in der Wissenschaft, der gleichstellungspolitischen Praxis an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der Gleichstellungspolitik auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene.
Diese Schnittstellenfunktion nimmt das CEWS mit seinen Recherche-Tools, den verschiedenen Evaluationen, seiner Politikberatung und seinen Vernetzungsinitiativen wahr.
Drittmittelprojekte
Hier finden Sie eine vollständige Aufstellung und jeweilige Projektkurzbeschreibung, unterteilt nach abgeschlossenen und laufenden Vorhaben.
Ausgewählte aktuelle Projekte:
CEWS-Publikationen
Das CEWS generiert, verarbeitet und vermittelt Wissen zu Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung und bietet der (Fach-)Öffentlichkeit ein wissenschaftlich fundiertes, umfassendes und aktuelles Publikationsangebot. Unsere wichtigsten Publikationen:
News und Events
Wir informieren Sie hier zum einen über Aktuelles aus dem CEWS sowie unser CEWS-Kolloqium.
Zudem stellen wir für Sie externe Veranstaltungen in einem Kalender, Call for Papers oder interne sowie externe Stellenangebote im Bereich Gleichstellung sowie Frauen- und Geschlechterforschung zusammen.