Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft
Die Seite geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft bietet einen Überblick über die internationale Forschungsliteratur, Befragungsstudien, Ressourcen und Schulungsmaterialien, sie verweist auf Positionspapiere und Leitfäden für die Wissenschaft und bietet Informationen zum rechtlichen Hintergrund der Situation in Deutschland. Da das Thema vor allem im angelsächsischen Raum beforscht wird, sind die verlinkten Texte, Studien und anderen Materialien vorrangig in englischer Sprache.
Diese Zusammenstellung folgt einem feministischen Verständnis von Gewalt, welches nichtkörperliche Gewaltakte, beispielsweise sexistische Hassrede im Internet, mit einschließt.
Zielgruppe dieser Materialsammlung sind Instituts- und Gleichstellungsverantwortliche aus Wissenschaftseinrichtungen, Forschende aus den Sozialwissenschaften sowie andere am Thema interessierte Wissenschaftler*innen. Von Gewalt und sexueller Belästigung betroffene Personen wenden sich bitte direkt an Beratungseinrichtungen an ihren Hochschulen oder Forschungseinrichtungen bzw. an lokale Beratungsstellen oder die Polizei.
Begriffe und ihre Definitionen sowie Erklärungen zu Klassifikationen von geschlechtsbezogenen und sexualisierten Gewaltakten
Studien über geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft, Prävalenz, Bewertungen von Interventionen, Auswirkungen
Tools und Ressourcen zu Prävention und Intervention
Zusammenstellung von Ressourcen, inkl. Trainings und Online-Tools für verschiedene Zielgruppen
Richtlinien, Leitfäden und Positionspapiere
Handreichungen von Institutionen und Interessensverbänden
Rechtliche Situation in Deutschland
Informationen zu Arbeitsrecht, Wissenschaftsrecht und Strafrecht