Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Daten und Informationen zu Gender-Monitoring

Gleichstellungsdaten

Die Grundlage von Gender-Monitoring sind die entsprechenden Gleichstellungsdaten und deren Erhebung. An dieser Stelle werden unterschiedliche Arten von Gleichstellungsdaten und Prinzipien ihrer Erhebung vorgestellt. Eine Übersicht über nationale und internationale statistische Daten zu Geschlechterverhältnissen in der Wissenschaft ermöglicht einen schnellen Zugang zu Gleichstellungsdaten.

Im European Handbook on Equality Data werden Gleichstellungsdaten als qualitative und quantitative Informationen definiert, die hilfreich sind zur Beschreibung und Analyse von Gleichstellung. Der Fokus liegt auf Gleichstellungsstatistiken, also aggregierten Daten, die Ungleichheiten und deren Ursachen sowie Effekte in der Gesellschaft reflektieren.

Die Erhebung von Gleichstellungsdaten verfolgt das Ziel, den Status Quo der Gleichstellung und Diskriminierung sichtbar zu machen.

Unterschiedliche Arten von Gleichstellungsdaten (vgl. Ahyoud et al. 2018: 25ff.)

Gleichstellungsdaten können anhand folgender Dimensionen unterschieden werden:

  • unterschiedliche Positionierungsperspektiven:
  1. Diskriminierungsdaten (Auto-Hetero Perspektive) erfassen diskriminierungsrelevante Zuschreibungen. Beispielsweise kann eine aus der Türkei stammende Frau als Muslima wahrgenommen werden, obwohl sie einer anderen Religion angehört. Die Zuschreibung durch andere Menschen wird im Diskriminierungskontext relevant, daher sollten Fälle von Ungleichbehandlung aufgrund von Zuschreibung erfasst werden.
  2. Selbstidentifikationsdaten geben dahingegen Auskunft darüber, wie sich die Befragten selbst sehen.

Im Optimalfall werden beide Positionierungsperspektiven miteinander verknüpft, sodass eine tiefgehende Analyse möglich ist.

  • Fokus der Aussage:
  1. Aussagen über einen bestimmten Bereich (z.B. „in der Wissenschaft …“)
  2. im Vergleich zu privilegierten Gruppen (z.B. Vergleich von Männern und Frauen)
  3. in Segmenten (z.B. Anteil weiblicher Personen an der gesamten Gesellschaft)
  • Erhebungskontext:
  1. administrative Daten (z.B. Hochschulstatistiken mit Studierenden-, Prüfungs- und Personalstatistiken; Forschungsförderung von Drittmittelgebern)
  2. Studierenden- oder Personalbefragungen
  3. Diskriminierungsberatungsstellen (die möglicherweise über spezifische Daten und Informationen zu Diskriminierungserfahrungen verfügen)
  4. Wissenschaftliche Surveys (z.B. sozioökonomisches Panel)
  • Art der Daten:
  1. Quantitative Daten kennzeichnen sich durch geschlossene Antwortkategorien und messen die Häufigkeit von Ungleichheiten.
  2. Qualitative Daten werden anhand offener Antwortkategorien oder durch Interviews erhoben und ermöglichen Mechanismen der Ungleichheiten zu analysieren.
  • Art der Variablen:
  1. Proxy-Variablen (d.h. Annäherungsvariablen) messen etwa den Migrationshintergrund als Proxy für Diskriminierung.
  2. Variablen, die konkrete Diskriminierungserfahrungen messen.

Wichtige Prinzipien für die Erhebung von Gleichstellungsdaten (vgl. Ahyoud et al. 2018: 38)

Bei der Erhebung von Gleichstellungsdaten sollten im Sinne der Befragten folgende ethische Prinzipien berücksichtigt werden:

  1. Berücksichtigung der Selbstidentifikation der Befragten, die von der Fremdzuschreibung durch Andere abweichen kann
  2. Freiwilligkeit der Teilnahme
  3. Aufklärung über Sinn und Zweck der Datenerhebung
  4. Anonymität der Datenerhebung und -verarbeitung
  5. Beteiligung von Vertreter*innen der benachteiligten Bevölkerungsgruppe/n in den Prozessen der Datenerhebung und -analyse (z.B. bei der Entwicklung von Kategorien)
  6. Möglichkeit des Auswählens mehrerer Identitäten/Diskriminierungsgründe (Intersektionalität)
  7. Prinzip der Nichtschädigung (Verwendung der Daten ausschließlich zu Forschungszwecken; kein Missbrauch der Daten)

Quellen:

Ahyoud, Nasiha; Aikins, Joshua Kwesi; Bartsch, Samera; Bechert, Naomi; Gyamerah, Daniel; Wagner, Lucienne (2018): Wer nicht gezählt wird, zählt nicht. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der Einwanderungsgesellschaft - eine anwendungsorientierte Einführung. Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership. Hg. v. Citizens for Europe: Berlin. (URL: https://cloud.citizensforeurope.org/index.php/s/7gkZjZfSHDpZTRp#pdfviewer).

Makkonen, Timo (2016): European Handbook on equality data. 2016 revision. S. 15. (URL: Europeanhandbookonequalitydata.pdf).

Die folgende Übersicht ermöglicht einen schnellen Zugang zu Gleichstellungsdaten aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung für Deutschland, Europa und außereuropäische Länder.

Deutschland

CEWS Statistiken

CEWS

Sektoren: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Industrieforschung

Themen/Differenzierung: Studierende, wiss. Qualifikationen, wiss. Personal, Berufungen, Drittmittel, Gremien, Leaky Pipeline

Geographischer Bezug: Deutschland (im europäischen und internationalen Vergleich)

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Statistisches Bundesamt, DFG - Reporting und Statistik, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), Eurostat

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: ausführliche Hinweise zur jeweiligen Statistik (Datenquellen, Stichtag, Berechnung, usw.) jeweils innerhalb der einzelnen Datensätze

Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Sektoren: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Themen/Differenzierung: Studienanfänger*innen, wiss. Qualifikationen, wiss. Personal, Berufungen

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Statistisches Bundesamt, GWK-Umfrage

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: keine

Chancengleichheits-Monitoring

DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

Sektoren: Forschungsförderung

Themen/Differenzierung: Antragsbeteiligung und -erfolg

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: DFG

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: keine

Amtliche Daten zu Forschung und Entwicklung

destatis

Sektoren: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Themen/Differenzierung: wiss. Personal

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Statistisches Bundesamt

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://www-genesis.destatis.de/genesis/Hilfe

Statistische Berichte (seit 2022) und Fachserie Hochschulen (bis 2021)

destatis

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studienanfänger*innen, Studierende, Prüfungen, Promovierende, Habilitationen, Studienverlauf, Hochschulpersonal, Hochschulleitung

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Statistisches Bundesamt

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/_inhalt.html

Gender-Report

Gender-Report der Hochschulen in NRW

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studierende, wiss. Qualifikationen, wiss. Personal, Gremien, Berufungen, Gleichstellungssteuerung, sexualisierte Belästigung/Gewalt, Gender Pay Gap

Geographischer Bezug: NRW

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Statistisches Bundesamt, Statistisches Landesamt, Befragung der NRW-Hochschulen

Periodizität: alle 3 Jahre

Hilfeseite: keine

Statistikportal Geschlechterbezogene Hochschuldaten NRW

Gender-Report der Hochschulen in NRW

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studierende, wiss. Qualifikationen, wiss. Personal, Gremien, Tools zur Berechnung der Gleichstellungsquote und zum Hochschulprofil

Geographischer Bezug: NRW

Aufbereitung/Nutzung der Daten: tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Statistisches Landesamt

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: Statistiktool zur Gleichstellungsquote: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de/gleichstellungsquoten, Glossar: https://www.gender-statistikportal-hochschulen.nrw.de/glossar-a

Komm, mach MINT-Datentool

Komm, mach MINT

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studienanfänger*innen, Studierende und Absolvent*innen im MINT-Bereich

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Statistisches Bundesamt

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://www.komm-mach-mint.de/service/mint-datentool/...

Datentool Studium

Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studienanfänger*innen, Studierenden insgesamt und Absolvent*innen in Studienbereichen der Gebiete MINT sowie Gesundheit und Soziales

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung, Filterung und individuelle Aufbereitung, Grafiken und Daten können heruntergeladen werden

Datenquellen: Statistisches Bundesamt, DAAD, AvH, Online-Befrqagung der Hochschulen

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://www.kompetenzz.de/service/datentool/datentool-studium/anleitung-datentool-studium

HSI-Monitor – Profildaten zur Hochschulinternationalität

Alexander von Humboldt-Stiftung, DAAD, DFG, HRK

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Daten zu Internationalisierung und internationale Mobilität: internationale Studierende und Promovierende, Internationales Personal, ERASMUS-Mobilität, Förderung des DAAD und der AvH

Geographischer Bezug: Deutschland

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung, Filterung und individuelle Aufbereitung, Grafiken und Daten können heruntergeladen werden

Datenquellen: Statistisches Bundesamt, DAAD, AvH, Online-Befragung der Hochschulen

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://www.hsi-monitor.de/methodik/

International

Eurostat

Eurostat

Sektoren: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Industrieforschung

Themen/Differenzierung: >> “Science and technology” >> “Research and development” >> “R&D personnel”: wiss. Personal; >> “Education and training” >> “Participation” >> “Pupils and students” >> “Tertiary education”: Studierende, Abschlüsse, Doktorand*innen

Geographischer Bezug: EU (im internationalen Vergleich)

Aufbereitung/Nutzung der Daten: tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Eurostat

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://wikis.ec.europa.eu/display/EUROSTATHELP/Data+browser+first+visit  

Gender Monitoring beim SNF

Swiss National Science Foundation (SNF)

Sektoren: Forschungsförderung

Themen/Differenzierung: bewilligte Forschungsförderbeiträge

Geographischer Bezug: Schweiz

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische Darstellung und multivariate Analyse der Erfolgschancen (logistische Regression)

Datenquellen: SNF

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: keine

Gender Statistics Database

European Institute for Gender Equality (EIGE)

Sektoren: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Industrieforschung

Themen/Differenzierung: >> “Thematic areas” >> “Research, Science, digital society” >> “Science and technology”: wiss. Personal, wiss. Publikationen, Innovation und Invention

Geographischer Bezug: EU

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Eurostat, She Figures

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: https://eige.europa.eu/gender-statistics/dgs/faqs

Gender Equality Strategy Monitoring Portal

Europäische Kommission

Sektoren: alle gesellschaftlichen Bereiche

Themen/Differenzierung: Free from violence, Thriving in a gender-equal economy (u.a. women employed as ICT specialists, graduates), Leading equally throughout society, Länderprofile

Geographischer Bezug: EU

Aufbereitung/Nutzung der Daten: Karten und Rankings, Daten können heruntergeladen werden

Datenquellen: Eurostat

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: keine

Gleichstellungsmonitoring außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Sektoren: außeruniversitäre, naturwissenschaftlich-technische Forschungseinrichtungen

Themen/Differenzierung: wiss. Personal, Beschäftigungsverhältnisse, Gender Pay Gap, Gremien

Geographischer Bezug: Österreich

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Gleichstellungserhebung JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Periodizität: alle 2 Jahre

Hilfeseite: keine

She Figures

Europäische Kommission

Sektoren: Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Industrieforschung

Themen/Differenzierung: Abschlüsse, wiss. Qualifikation, wiss. Personal, Gremien, Gender Pay Gap, Beschäftigungsbedingungen, internationale Mobilität, Bibliometrie, Forschungsförderung

Geographischer Bezug: EU

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung

Datenquellen: Eurostat, MORE survey, MoRRI project, Women in Science database, Scopus, PATSTAT

Periodizität: alle 3 Jahre

Hilfeseite: https://op.europa.eu/en/web/eu-law-and-publications/publication-detail/-/publication/058103b5-4da0-11ec-91ac-01aa75ed71a1

Statistical Database

United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)

Sektoren: Hochschulen, Industrieforschung

Themen/Differenzierung: >> “Education”: Studierende, Absolvent*innen; >> “Science and ICT”: wiss. Personal in unterschiedlichen Bereichen

Geographischer Bezug: 56 Länder weltweit

Aufbereitung/Nutzung der Daten: tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: Eurostat

Periodizität: jährlich

Hilfeseite: für jede Tabelle jeweils im Reiter “About table”

Women, Minorities, and Persons with Disabilities in S&E

National Science Foundation (NSF)

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Abschlüsse (Bachelor, Master, Promotion), Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftler*innen

Geographischer Bezug: USA

Aufbereitung/Nutzung der Daten: graphische und tabellarische Darstellung, Download der Daten möglich

Datenquellen: National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES), National Science Foundation; National Center for Education Statistics (NCES), Department of Education; Census Bureau, Department of Commerce; and Bureau of Labor Statistics, Department of Labor

Periodizität: alle 2 Jahre

Hilfeseite: https://ncses.nsf.gov/pubs/nsf19304/how-do-i

U-Multirank Gender Monitor

U-Multirank

Sektoren: Hochschulen

Themen/Differenzierung: Studierende, Abschlüsse (BA, MA, Phd), academic staff, Fächer und Institutionsmerkmale

Geographischer Bezug: international (2.200 Hochschulen aus 96 Ländern weltweit)

Aufbereitung/Nutzung der Daten: aggregierte Daten, graphische Darstellung

Datenquellen: Sonderauswertung der U-Mulrirank-Daten

Periodizität: jährlich (seit 2021)

Hilfeseite: https://www.umultirank.org/about/methodology/our-approach/ (Methodologie)