StaRQ
Standards, Richtlinien und Qualitätssicherung für Maßnahmen zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft
Projektlaufzeit: 01.09.2019 - 28.02.2023
Projektleitung: Dr. Nina Steinweg
Projektbearbeitung: Lucas Jungbluth (bis Juni 2021); Hannah Meyer (bis September 2021); Kristin Poggenburg; Lisa Roland (bis Dezember 2022); Theresa Schumacher (bis August 2022); Heike Strohmann (bis Dezember 2022)
Projektbeschreibung:
Das Projekt StaRQ verfolgt zwei übergeordnete Ziele. Zum einen sollen allgemeine und spezifische Qualitätsstandards und Richtlinien für Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft entwickelt werden. Zum anderen werden unterschiedliche (virtuelle) Plattformen für den nachhaltigen Austausch von Expert*innen zur Qualitätssicherung von Gleichstellungsmaßnahmen geschaffen.
Zur Entwicklung von Standards und Richtlinien verfolgt das Projekt verschiedene Strategien. Dazu gehören zum einen das Webcrawling von Webseiten wissenschaftlicher Einrichtungen und ein Online Survey.
Des Weiteren sollen Projektverantwortliche, Gleichstellungs-Expert*innen, Beauftragte und Geschlechterforschende gemeinsam die (Weiter-)Entwicklung spezifischer Standards und Richtlinien in gemeinsamen Workshops vorantreiben. Zur Vorbereitung der gemeinsamen Erarbeitung von Standards und Richtlinien werden qualitative Expert*inneninterviews mit in verschiedenen Handlungsfeldern tätigen Praktiker*innen geführt.
Ein Onlineportal soll den Austausch und die Vernetzung von Gleichstellungsakteur*innen ermöglichen sowie das gegenseitige Lernen und den Wissenstransfer zur Qualitätssicherung von Gleichstellungsmaßnahmen fördern. Zentraler Bestandteil wird eine Datenbank sein, in der ausgewählte good practice Maßnahmen von deutschen Wissenschaftseinrichtungen zugänglich gemacht werden. Ergänzt wird die Datenbank durch weitere Informationsangebote, z.B. einem Forschungsüberblick und Themenseiten zur Qualitätssicherung von Gleichstellungsmaßnahmen.
Gefördert durch:
Förderkennzeichen: 01FP1901