KIT-Survey
Durchführung einer Befragung zur Erhebung der aktuellen Situation von Professorinnen am KIT
Projektlaufzeit: 01.09.2021 - 31.10.2022
Projektleitung: Dr. Andrea Löther, Stellvertretung: Dr. Nina Steinweg
Projektbearbeitung: Helena Geisler
Projektbeschreibung:
Ziel der Studie ist es, die Rahmenbedingungen, unter denen Professorinnen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten, zu erheben und analysieren. Untersucht werden geschlechterspezifische Aspekte und mögliche Geschlechterungleichheiten in der Arbeitssituation von Professor*innen. Das strategische Projekt des KIT hat dabei folgende Datengrundlagen für die Untersuchung:
- KIT-intern erhobene Daten zu Gehaltsgefüge und Ressourcen sowie zur internen Sichtbarkeit von Professorinnen und Professoren (Datenerhebung seit 01.02.2021)
- Online-Befragung aller Professor*innen des KIT
- Vertiefende Interviews mit Professorinnen
Durch den Mixed-Methods-Ansatz sollen sowohl repräsentative Daten zu Besoldung, Ressourcen und Wahrnehmungen, Einschätzungen und Erfahrungen des Arbeits- und Organisationsklima erhoben als auch vertiefte Kenntnisse über die (subjektiven) Bewertungen der Arbeitssituation durch die Professorinnen und die Wahrnehmung von Diskriminierung gewonnen werden.
Aus der Analyse der empirischen Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung vorhandener gleichstellungspolitischer Maßnahmen und ggf. die Konzeption neuer Maßnahmen entwickelt. Aufgrund dieser Zielsetzung folgt die Studie einem partizipativen Ansatz mit enger Rückkoppelung mit dem Auftraggeber und Einbezug relevanter Akteur*innen in einer Begleitgruppe. Die Studienergebnisse werden in den Gremien des KIT vorgestellt und diskutiert.
Gefördert durch:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)