Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Frühe Rückzüge aus der Hochschulleitung: Geschlecht, Machtstrukturen und digitale Belastungen – Vortrag von Dr. Lena Weber mit Dr. Julia Gruhlich und Prof. Dr. Birgitt Riegraf auf der 18. EDI Konferenz 2025


Kategorien: CEWS Aktuell

Nach wie vor ist es für Frauen schwieriger, auf Führungspositionen zu kommen – diese langfristig zu behalten ist noch schwieriger. Frauen in Führungspositionen kündigen häufiger und schneller, ein Phänomen, das über verschiedene Nationen und Arbeitsbereiche zu beobachten ist. Dabei sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Für jede Frau, die auf eine Führungsposition befördert wird, kündigen zwei Frauen auf dem gleichen Level (Krivkovich & Yee, 2023). Das ist auch bekannt als „Drehtür-Effekt“.

Dies ist auch an deutschen Universitäten zu beobachten, an denen Rektorinnen und Präsidentinnen früher und aus anderen Gründen ihr Amt verlassen, als Männer es tun. Dies geschieht trotz Gleichstellungsmaßnahmen, die das Problem oft nicht auf struktureller Ebene angehen, sondern individuelle Angebote wie Mentorings oder Coachings bereitstellen.

In dem gemeinsamen Vortrag von Dr. Julia Gruhlich, Dr. Lena Weber und Prof. Dr. Birgitt Riegraf am 08. Juli 2025 auf der 18. Equality Diversity Inclusion (EDI) Konferenz 2025 werden das Forschungsdesign, vorläufige Thesen und erste Ergebnisse einer noch laufenden Studie vorgestellt. Damit reagieren sie auf die wachsende Kritik an performativen EDI-Praktiken, die zwar die Repräsentation erhöhen, aber nicht immer in der Lage sind, eingefahrene Machtstrukturen aufzubrechen. Am Beispiel von weiblichen Führungskräften an deutschen Universitäten in untersuchen sie, wie symbolische Inklusion häufig den zugrunde liegenden Widerstand und strukturelle Ausgrenzung verdeckt.

Die 18. Equality Diversity Inclusion (EDI) Konferenz 2025 findet am 07. und 08. Juli 2025 unter dem Thema „KI und Diversity in einer datengestützten Arbeitswelt: Wird die Zukunft von Arbeit inklusiv sein?“ in Athen (Griechenland) statt. Der Vortrag ist nur einer von 24 Streams, 10 Workshops und weiteren Programmpunkten. Die Anmeldung ist über die Website der EDI Konferenz möglich.