In ihrer Rede anlässlich des Internationalen Frauentags hat Kommissionpräsidentin von der Leyen die Arbeit von Wissenschaftlerinnen an der Entwicklung der in Europa verwendeten COVID19-Impfstoffe hervorgehoben. Sie ging zudem auf fünf weitere Punkte ein:
- Bis Ende dieses Jahres will die Europäische Kommission eine Gesetzesinitiative gegen Gewalt an Frauen starten; dafür läuft derzeit eine öffentliche Konsultation, an der sich die Bevölkerung noch bis zum 10 Mai beteiligen kann.
- Frauen sollen im Zentrum des Aufbauplans "NextGeneration EU" zur Bewältigung der Krise stehen.
- Die Kommission hat ihren Aktionsplan für die Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte verabschiedet. Dafür wird es erforderlich sein, attraktive Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer zu schaffen.
- Die Kommission hat eine Richtlinie zur Entgelttransparenz vorgeschlagen.
- Die Kommissionspräsidentin will sich für Quoten in Unternehmensgremien einsetzen.
Die für Forschung zuständige Kommissarin Mariya Gabriel hat am Vormittag des Frauentags an einer EIC- und EIT-Veranstaltung "Smashing the glass ceiling: in conversation with the women driving Europe’s deep tech future" teilgenommen, deren Aufzeichnung noch im Netz angesehen werden kann.
Quelle: DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF, Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung FiF, https://www.eubuero.de/fif.htm