Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Non-binary experiences of (gender-based) violence at work


Kategorien: CEWS Aktuell

Die Erfahrungen nicht-binärer Menschen in wissenschaftlichen Berufen sind nach wie vor wenig erforscht. Aufgrund des begrenzten Wissens ist die Einführung von Maßnahmen für das Diversity Management eine Herausforderung. Die Autorinnen Anne Laure Humbert, Charikleia Tzanakou, Sofia Strid und Anke Lipinsky zeigen in ihrem Beitrag, dass nicht-binäre Menschen häufiger als andere Geschlechter sich ausgegrenzt und am Arbeitsplatz unsicher fühlen und dass sie häufiger mit psychischer Gewalt und sexueller Belästigung konfrontiert werden.

Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Überlegungen zu geschlechtsbezogener Gewalt in Diversity-Management-Maßnahmen zu integrieren und binäre Geschlechternormen aufzubrechen, um Integration und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch die Förderung der Wissenschaft zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion bietet dieser Artikel handlungsrelevante Erkenntnisse für Human-Resource-Mitarbeiter*innen.

Lesen Sie den Artikel hier: Non-binary experiences of (gender-based) violence at work

Biographische Angabe: Humbert, A. L., Tzanakou, C. (Charoula), Strid, S., & Lipinsky, A. (2025). Non-binary experiences of (gender-based) violence at work. The International Journal of Human Resource Management36(7), 1249–1281. doi.org/10.1080/09585192.2025.2507964