Je mehr Organisationen ausgezeichnet werden, umso mehr setzen sie Maßstäbe in unserer Gesellschaft, an denen sich auch andere messen lassen müssen. Dies schafft einen kreativen Wettbewerb im Kampf um die besten Köpfe. TOTAL E-QUALITY fördert die Eigeninitiative von Organisationen, Chancengleichheit umzusetzen – ohne gesetzliche Vorgaben und über diese hinausgehend.
Das Prädikat wird in folgenden Bereichen vergeben:
Bis zum Jahr 2019 wurden insgesamt 845 Prädikate an 329 Organisationen verliehen. 212 haben das Prädikat bereits mindestens einmal erfolgreich verteidigt, 41 konnten bereits den Nachhaltigkeitspreis (Erhalt des Prädikats zum fünften Mal) erlangen. Seit 2015 wurden 116 Zusatzprädikate für vorbildliches Engagement im Bereich Diversity verliehen. Diese 329 Organisationen haben insgesamt ca. zwei Millionen Beschäftigte und ca. 900.000 Studierende, die von einer chancengerechten Personalpolitik profitieren. (Stand 2019)
Das Prädikat umfasst eine Urkunde und einen Ehrenpreis für Nachhaltigkeit, verbunden mit dem TOTAL E-QUALITY-Logo, das in allen Innen- und Außenbeziehungen der Organisationen zur Präsentation und Imagepflege verwendet werden kann.
Ihre Ansprechpartnerin für Bewerbungen im Bereich Wissenschaft ist Dr. Nina Steinweg vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS: Tel.: + 49 (0)221 47694-264, E-Mail: nina.steinweg(at)gesis(dot)org
Einsendeschluss für Ihre Bewerbungsunterlagen für die nächste Runde ist der 30. April 2020. Die Prädikatsvergaben zum TOTAL E-QUALITY-Prädikat finden einmal jährlich statt.