Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Austausch-Workshop "Einblick in die Entwicklungsarbeit von Lehrunterstützungen und Anknüpfungspunkte für die eigene Lehrpraxis entdecken", hybrid

Zeitraum:
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Das Projekt Gendering MINT didaktisch-digital entwickelt und erprobt mit Ihnen/Euch Lehrunterstützungen zur Inklusion von Genderaspekten in MINT:

"Wir kündigen hiermit den zweiten Austauschworkshop an, auf dem wir mit den bereits beteiligten und neuen interessierten Lehrenden erste Inhalte, Planungshilfen, Formate und Anwendungen weiter diskutieren und ausbauen wollen.

Wir freuen uns über einen Eintrag in Ihrem/Eurem Terminkalender."

Wann: 19.09.2024

Wo: bologna.lab HU Berlin | Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin | Raum 101-103, in Präsenz & online via Zoom

Was erwartet Sie/Euch:

  • Projektarbeit sichtbar machen: Wir möchten einen Einblick geben in unsere konzeptionellen und inhaltlichen Arbeitsstände und ersten Prototypen für Lehrunterstützungen im Projekt Gendering MINT didaktisch-digital. 
  • Gestaltungsraum anbieten: Wir wollen mit Ihrer/Eurer Lehrerfahrung auf die entwickelten Prototypen schauen, um weitere Anknüpfungspunkte für deren Nutzung zu finden, inhaltliche Lücken und weitere Bedarfe zu ermitteln sowie neue Ideen zu entwickeln.
  • Präsenz- und hybride Lehre unterstützen: Wir möchten Wissen zum Einsatz digitaler Formate in synchronen und asynchronen Lehrsettings, z.B. für kollaborative Arbeit mit und unter Studierenden, vertiefen und die Chancen und Grenzen hybrider Lehre im Austausch diskutieren.
  • Feedback und Austausch anregen: Wir wissen um knappe Zeitressourcen im Arbeitsprozess und in der Lehrpraxis. Wir wissen aber auch um das Potenzial des kollegialen Austausches. Deshalb möchten wir mit Ihnen/Euch ausloten, welche punktuellen und kontinuierlichen Möglichkeiten auch nach dem Austauschworkshop förderlich und denkbar sind.

Der Austauschworkshop richtet sich an Lehrende in MINT, die gender- und intersektionale Aspekte in ihre Lehrpraxis einbringen (wollen) sowie an Lehrende der Gender Studies und Sozialwissenschaften, die einen disziplinübergreifenden Blick zu Gender in MINT fördern (wollen). Weitere Interessierte, z.B. aus Studiengangs-Koordinationen und Initiativen zur Lehrentwicklung sind herzlich willkommen.

Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier