Rechte Weltanschauungen haben sich bis in die sogenannte bürgerliche Mitte der Gesellschaft ausgebreitet. Wie sich die Verbreitung und Enttabuisierung rechter Positionen vollzieht und mit welchen rhetorischen Mitteln diese Diskursverschiebung vorangetrieben wird, hat Franziska Schutzbach in einem Ende 2018 erschienenen Band zusammengefasst (Die Rhetorik der Rechten. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick. Xanthippe Verlag 2018). Welche Rolle insbesondere antifeministische und gleichstellungs- sowie wissenschaftsfeindliche Positionierungen in rechter Rhetorik spielen, werden Franziska Schutzbach und Sabine Hark im Rahmen des Forschungskolloquiums des Zentrums für Antisemitismusforschung diskutieren.
Zur gemeinsamen Veranstaltung des Zentrums für Antisemitismusforschung und des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin wird herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist öffentlich.
Zeit: Mittwoch 10.04. 2019 von 18:00 – 20:00 Uhr