Einladungstext:
„Oh je, jetzt auch noch Gender!“ Kennen Sie diese Reaktion? Wenn Sie Projekte vorstellen. Wenn Sie Menschen für Ideen gewinnen wollen. Wenn Sie in Institutionen oder Schulen für Angebote werben, die eine genderbewusste Perspektive haben.
An guten Argumenten für mehr Geschlechtergerechtigkeit mangelt es in der Regel nicht. Allerdings sind Genderfragen keine Straßenfeger, die Begeisterung hält sich intern und extern in Grenzen. Gender ist eine entscheidende Querschnittsaufgabe. Aber wie lässt sich das –anders als bisher – kommunizieren? Und zwar so, dass nicht nur die erreicht werden, die ohnehin vom Sinn der Sache überzeugt sind. Wie kann es gelingen, dass Menschen neugierig werden, Lust haben, dabei zu sein und sicher sind, sonst etwas Entscheidendes zu verpassen.
Welche Anlässe gibt es? Welche sprachlichen Möglichkeiten? Wie kommt mehr Leichtigkeit in die Kommunikation? Um diese Fragen geht es in dem Workshop „Gender anders kommunizieren“. Mit Methoden des Design Thinking wollen wir an diesem Tag die Perspektive wechseln, querdenken und Ideen entwickeln, die überraschend und anders sind.
Zu diesem Seminar sind Frauen und Männer eingeladen, die beruflich mit Genderfragen und Geschlechtergerechtigkeit zu tun haben und nach anderen Kommunikationswegen suchen.
Inhalte: Was ist Gender-Kommunikation? Wie können Gender-Strategien genutzt werden? Wo spielt Gender eine Rolle? Wie können wir unsere Angebote, unsere Kommunikation durch eine Genderperspektive erfolgreicher machen? Wie können wir Abwehrmuster bei Geschlechterfragen erkennen und angehen?
Referentin: Andrea Blome
Seminarleitung: Jeanette Rußbült