Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Geschlechterspannungen – 69. Jahrestagung der Psychoanalytiker

Zeitraum:
Ort: Lindau, Bodensee
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Vom 21. bis 23. September 2018 findet in Lindau die 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. statt. Das Motto des größten Psychoanalytiker-Kongresses in Deutschland lautet dieses Jahr: "Geschlechterspannungen".

Von der Dichotomie der Geschlechter zum Genderdiskurs heute, von Sigmund Freud zu Judith Butler: die Theorien über die Geschlechtsidentität sind in stetem Wandel begriffen. Davon zeugt auch jüngst ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das ein drittes Geschlecht für den Eintrag im Geburtenregister fordert. Inwieweit bietet die Perspektive des Unbewussten einen Zugang zu vielfältigen geschlechtlichen Identifizierungen und Begehrensformen? Wie lassen sich mit Hilfe der modernen Psychoanalyse die Bedeutung der Frau, ihre Weiblichkeit, ihre Sexualität und die Bedeutung des Mannes, seine Männlichkeit seine Sexualität erkunden? Welche Relevanz haben innere und äußere Väter und Mütter für die Entwicklung des Individuums und für die Generativität? „Geschlechterspannungen“ – so lautet das Motto der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. vom 21. bis zum 23. September 2018 in Lindau.

Eröffnet wird die Tagung am Vorabend des Kongresses mit einem öffentlichen Gastvortrag der Historikerin Prof. Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, zum Thema „Von Männerängsten und Frauenwünschen – Geschlechterspannungen in der Moderne“:
Donnerstag, 20.9.2018, 20 Uhr

Auswahl aus dem Programm:

• (Un-)Doing Gender in der Psychotherapie? Was sich von Trans- und Intersex-Personen über das Geschlecht lernen lässt
Prof. Ilka Quindeau, Frankfurt University of Applied Sciences
Freitag, 21.9.2018, 9.30-10.30 Uhr

• Gender und psychische Gesundheit – Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis
Prof. Manfred Beutel, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
Freitag, 21.9.2018, 11.00-12.00 Uhr

• Wir wären so gerne eindeutig. Geschlechterspannung oder über die Schwierigkeit mit unseren bisexuellen Identifizierungen
Dr. Elisabeth Imhorst, niedergelassene Psychoanalytikerin in Köln
Samstag, 22.9.2018, 12.00-13.00 Uhr

• Das geile Weib – über die Unterdrückung und Befreiung des weiblichen Begehrens aus psychoanalytischer, sexualmedizinischer und kriminologischer Perspektive
Ingrid Prassel, niedergelassene Psychoanalytikerin und Kriminologin in Köln
Samstag, 22.9.2018, 14.30-16.00 Uhr

• „Du siehst mich einfach nicht!“ – Wenn Paare in sexuelle Sackgassen geraten
Monika Christoff, Sexualtherapeutin, und Norbert Christoff, Psychoanalytiker, Hannover
Samstag, 22.9.2018, 14.30-16.00 Uhr

• Alpha Girls – Bindungsprobleme moderner urbaner Karrierefrauen
Brigitte Ziob, niedergelassene Psychoanalytikerin in Düsseldorf
Samstag, 22.9.2018, 14.30-16.00 Uhr

Weitere Informationen: http://jahrestagung2018.dgpt.de/programm.php