Der alternative Termin zu dieser Veranstaltung (mit demselben Inhalt) ist der 21.3.25.
Mutterschaft und Wissenschaft sind noch immer sehr oft strukturell unvereinbar oder geraten zu einer Zerreißprobe. Die Pandemie hat die Situation für viele Betroffene noch verschärft und es drohen neue Ausschlüsse sowie ein nochmals verstärkter dropout von Frauen aus der Wissenschaft. Hier setzen wir mit dem Pilotprojekt an: Einerseits möchten wir das Bewusstsein für das Themenfeld erhöhen und andererseits konkrete Unterstützungsangebote für Mütter in der Wissenschaft schaffen. Außerdem werden wir die landesweite Vernetzung zu dem Thema zu stärken, um unsere Kräfte zu bündeln. Dafür brauchen wir euch! Ob als Mutter und Wissenschaftler*in, als Studierende mit Kind(ern), als Wissenschaftler*in, die über einen Kinderwunsch nachdenkt, ob als Gleichstellungs- oder Familienbeauftragte oder als Forschende zu oder Interessierte an dem Thema Mutterschaft und Wissenschaft - wir laden euch herzlich ein zu unserer Infoveranstaltung „Wege aus der Unvereinbarkeit – das Pilotprojekt Mutterschaft und Wissenschaft“.
Inhaltliche Schwerpunkte werden sein:
- Warum sollten wir uns noch mit dem Thema Mutterschaft und Wissenschaft beschäftigen?
- Auswirkungen der Pandemie
- Vorstellung des Pilotprojekts
- Geplante Angebote des Pilotprojekts
- Vernetzung von Betroffenen, Interessierten und Multiplikator*innen
- Kick-off der landesweiten Umfrage „Mutterschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt – status quo und Handlungsbedarfe“
Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch gern unter dieser Mailadresse an.