GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Homepage aufrufen
Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein „gutes Leben“ (nicht nur) in der Pandemie

Zeitraum:
Ort: Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen), Freitag 5. November 2021

Einladungstext:

"Ein gutes Leben braucht neben gesichertem Einkommen, Wohnraum und ausreichender Ernährung ebenso Liebe, Fürsorge, Zugewandtheit, aber auch Kunst und Kultur sowie vieles Weitere mehr. Im Text eines Liedes der Frauenbewegung heißt es: „Her mit dem ganzen Leben – We want bread and roses, too“. Viele „Selbstverständlichkeiten“ erhalten durch die Pandemie neue, andere Bedeutungen. Die gegenwärtige Corona-Pandemie mit all ihren krisenhaften Auswirkungen auf das Leben bildet den Ausgangspunkt für das Thema der diesjährigen Jahrestagung „Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein ‚gutes Leben‘ (nicht nur) in der Pandemie“.

Das „gute Leben“ zwischen Krise und Utopie beschäftigt aktuell viele Geschlechterforschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen: gendersensible Beiträge aus der Medizin zur aktuellen Pandemie ebenso wie aus der Geschichte zeigen, wie zu anderen Zeiten Bedrohungen erlebt wurden. Wie wird in Literatur oder Film Angst und Hoffnung thematisiert? Wie verhalten sich Fakten und Fiktion im öffentlichen (Medien-)Diskurs zu-einander? Welche Antworten gibt die feministische Philosophie auf existentielle Fragen? Wie blicken Geschlechterforschende auf die Herausforderungen für Wirtschaft, Demokratie und Arbeitswelt? Wie hoch ist der Retraditionalisierungseffekt in der alltäglichen Lebensführung?

Programm

Online-Anmeldung: https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/anmeldung