Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem Wirtschaftsingenieurwesen.
Die meccanica feminale ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vernetzt eine Woche lang Studentinnen, Dozentinnen, Professorinnen und Fachfrauen aus der Praxis mit einem vielfältigen Programm untereinander.
Über 40 spannende Kurse, Seminare und Vorträge werden angeboten, zum Beispiel zu den Themen Engineering our future, Statik in Virtual Reality, Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) in der Medizintechnik, künstliche Intelligenz, MATLAB, LabVIEW, LaTeX, Excel, Race Car Aerodynamics, Hyperschallflug, Excel, Bionik, Qualitätsmanagement und Social Skills Kurse wie "The Art of the Elevator Pitch" oder "Gesprächsstrategien in Unternehmen" und "Die Vielfalt des Ingenieurberufes". Bei Besuch der Datenschutzkurse können die Teilnehmerinnen zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden! Für viele Fachkurse können Studentinnen (nach vorheriger Absprache mit Ihrem Studiendekan) Credit Points nach ECTS erhalten.
Der verlängerte Anmeldeschluss ist am 31.01.2018
Die Teilnahmegebühr für Studentinnen und HFU-Mitarbeiterinnen beträgt 35 Euro pro Halbwochenkurs oder 20 Euro pro Tageskurs. Am Donnerstag, 1. März 2018, findet der öffentlich zugängliche "Conference Day" mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft statt. Parallel wird es ganztags eine "Demo-Show zu Mixed Reality Anwendungen aus Forschung & Industrie" geben. Hier kann jeder – auch ohne Anmeldung – teilnehmen.
Weitere Informationen: