Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Symposium „Geschlecht.Genie.Gewalt“

Zeitraum:
Ort: Wien
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek

Unter dem Titel „Geschlecht.Genie.Gewalt“ veranstaltet der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) ein interdisziplinäres Symposium am 31.5. im Kunsthistorischen Museum Wien und am 2.6.2022 im Auditorium der CEU Vienna.

Das Symposium bildet den ersten Höhepunkt des im März 2022 gestarteten Forschungsschwerpunkts „Geschlecht und Gewalt“ des Interuniversitären Forschungsverbunds Elfriede Jelinek, der sich einem zentralen Aspekt im Werk Elfriede Jelineks widmet: der Verbindung von Geschlecht/Gender und Gewalt.

Narrative von Geschlecht in Zeiten von Neokonservatismus, Neoliberalismus und Rechtspopulismus werden ebenso untersucht wie Fragen nach struktureller, psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt sowie nach Ausbeutungs-, Verdrängungs- und Marginalisierungsmechanismen.
Das Symposium fragt nach zeitgenössischen Narrativen von Geschlecht in rechtskonservativen Gesellschaften, inwiefern diese Narrative Gewalt beinhalten oder befördern und welche Auswirkungen sie auf die Position von Frauen in Kunst und Wissenschaft haben.

Die Veranstaltungsorte für das Symposium sind bewusst gewählt: Eine Einführung im Kunsthistorischen Museum soll aufzeigen, inwiefern Gewalt gegen Frauen der Kunstgeschichte eingeschrieben ist.
Die Central European University Vienna wiederum verbindet nicht nur eine enge Partnerschaft mit dem Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek, sie verfügt auch über große Expertise Fragen von Gender und Gewalt. Neben Mitgliedern des Interuniversitären Forschungsverbunds Elfriede Jelinek und internationalen Wissenschaftler*innen und Expert*innen wirken auch Künstler*innen wie Anne Bennent, Olga Flor oder Sara Ostertag am Symposium mit.

Geschlecht.Genie.Gewalt
31.5., 17 Uhr, Kunsthistorisches Museum Wien, Bassano Saal, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
2.6., 17 Uhr. CEU Vienna, Auditorium, Quellenstraße 51, 1100 Wien

Der Eintritt ist frei. Begrenzte Platzzahl, verbindliche Anmeldung bis 26.5. unter jelinek.germanistik(at)univie.ac(dot)at erforderlich.
Der 2.6. ist auch als Stream (mit Übersetzung ins Englische) auf https://ifvjelinek.at/ zu sehen.

Nähere Informationen sowie das detaillierte Programm:
https://ifvjelinek.at/veranstaltungen/geschlecht-und-gewalt-geschlechtgeniegewalt-2022/