Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) die Tagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ in Berlin.
Anmeldeschluss: 15.02.2025
Veranstaltungsort: Quadriga Forum Berlin, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/veranstaltungen/fachtagung-2025/
Frauen forschen, entwickeln und schaffen Innovationen. Doch noch immer sind sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Das ändern wir jetzt!
Auf der Tagung werden Lösungen präsentiert, wie Sichtbarkeit und Repräsentanz von innovativen Frauen gestärkt werden können. Denn eines ist klar: Die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit erfordern vielfältige Perspektiven. Darum ist es höchste Zeit, Frauen als wichtige Akteurinnen des Innovationsstandorts Deutschland anzuerkennen und sie als Rollenvorbilder und Impulsgeberinnen mit ihren Leistungen wahrzunehmen.
Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge von Dr. Insa Thiele-Eich, Meteorologin und Astronautinnen-Kandidatin, Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt e.V., sowie Eliza Reid, kanadisch-isländische Autorin und Frauenrechtlerin. Außerdem erwarten Sie spannende Best Practices und Handlungsempfehlungen aus Forschung und Praxis. Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Mediale Sichtbarkeit und Wissenschaftskommunikation
- Sichtbarkeit in der Wissenschaft
- Sichtbarkeit in Forschung und Entwicklung (besonderer Fokus: MINT und KI)
- Sichtbarkeit in Unternehmen und Start-ups
In den Pausen bietet sich die Gelegenheit, die Projekte aus der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung näher kennenzulernen.
Wir sind davon überzeugt, dass verschiedene Bereiche bei diesem Thema voneinander lernen können und möchten mit der Fachtagung zu einem Transfer zwischen Institutionen und Akteur*innen beitragen. Unser Programm zeigt Handlungsmöglichkeiten und Maßnahmen auf, anhand derer z. B. Akteur*innen aus Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und dem Gründungsökosystem, aus Medien und Interessenverbänden Frauen innerhalb und außerhalb ihrer Institutionen sichtbarer machen können.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung richtet sich an alle Personen, die die Sichtbarkeit von Frauen in ihren Institutionen und darüber hinaus erhöhen möchten. Ob aus der Unternehmenskommunikation, der Gleichstellungsarbeit, der Personalabteilung, dem Hochschul- oder Unternehmensmanagement, der Wissenschaft oder aus Verbänden – wir freuen uns über vielfältige Teilnehmende.