Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Tagung: "Sozial-ökologische Transformation und Geschlechtergerechtigkeit", Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Zeitraum:
Veranstalter: Akademie für Politische Bildung, Bundesstiftung Gleichstellung
Ort: Tutzing
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Leitung: Giulia Mennillo / Ulrike Spangenberg

SekretariatYvonne Reiff, Tel.: 08158 / 256-46

Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar und eine gerechte, sozial-ökologische Transformation ist dringlicher denn je. Der im März 2025 veröffentlichte Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung zeigt deutlich die Gleichstellungsrelevanz dieses Themas: Der Klimawandel trifft Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders stark. Zudem gehen die zum Schutz des Klimas bzw. zur Anpassung an den Klimawandel ergriffenen Maßnahmen mit sehr unterschiedlichen Belastungen und Gestaltungschancen für die Geschlechter einher. Staatliche Akteure und Akteurinnen müssen sich daher aktiv um eine gerechte Verteilung von Transformationschancen und -lasten bemühen. Doch welche Mechanismen und Rahmenbedingungen sind notwendig, um die sozial-ökologische Transformation geschlechtergerecht zu gestalten? Die Tagung beleuchtet diese Fragen ausgehend von den Erkenntnissen des Vierten Gleichstellungsberichts aus unterschiedlichen Perspektiven. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren in interaktiven Runden, wie Genderaspekte in der Stadt- und Raumentwicklung, in den Bereichen Wohnen und CO2-Bepreisung sowie auf dem Arbeitsmarkt berücksichtigt werden können. Dabei soll insbesondere erörtert werden, ob und wie die Handlungsempfehlungen der Sachverständigen realisiert werden können.

Mehr Informationen hier.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.