Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Theorizing Gender(ed) Violence. Zur Aktualität geschlechtsbezogener Gewalt

Zeitraum:
Kategorien: Frauen- und Geschlechterforschung
Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend, PEG-Gebäude, Raum 1.G 191
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Die Cornelia Goethe Colloquien sind ein offenes Diskussionsforum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Interessierte* sind herzlich eingeladen!

Im Wintersemester 2022/23 stehen die Colloquien unter dem Titel:

Theorizing Gender(ed) Violence. Zur Aktualität geschlechtsbezogener Gewalt

Das Colloquium möchte zu einer neuerlichen Zuwendung zum Thema Gewalt im Geschlechterverhältnis beitragen. Dabei verfolgt die Veranstaltungsreihe die These, dass es einer erneuten systematischen Auseinandersetzung und Theoretisierung bedarf – intersektional informiert und mit Blick auf vielfältige Formen der Gewalt, die vor allem weibliche und dissidente Körper trifft sowie Menschen, die von der Norm abweichend begehren. Die eingeladenen Referent*innen setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der fortbestehenden geschlechtsbezogenen Gewalt auseinander und haben gewinnbringende Einsichten formuliert, die wir im Rahmen des Colloquiums diskutiert werden sollen.

Den Auftakt macht die Veranstaltung:

Carol Hagemann-White, Lisa Gabriel und Dorothea Zimmermann
Roundtable: Gestern, heute, morgen – Zur Theoretisierung von geschlechtsbezogener Gewalt in Deutschland am 26.10.2022.

Einige Vorträge sind auch in der Woche nach dem angekündigten Vortragsdatum
auf der CGC Webseite und dem CGC YouTube-Kanal verfügbar.

Weitere Informationen, Termine und Zugang