Das BMBF-geförderte Projekt „Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)“ veranstaltet am 10. Dezember 2024 eine hybride Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Forschung im Dialog“. Diesmal freuen wir uns sehr Prof. Dr. Londa Schiebinger (Stanford University) online zu begrüßen.
Zum Vortrag „Gendered Innovations meets TU Braunschweig“:
Welche Beispiele gibt es in der MINT-Forschung, die konkret zeigen, welchen Nutzen die Berücksichtigung von Geschlechterdimensionen haben kann? Der Online-Vortrag von Londa Schiebinger gibt hierzu einen Einblick in internationale Forschung aus den MINT-Disziplinen. Dabei fokussiert Schiebinger in ihrem Vortrag Fallbeispiele, die für die Forschungsschwerpunkte der TU Braunschweig bedeutend sind, v.a. Mobilität, Engineering for Health und Stadt der Zukunft. Die Beispiele können Ideen und Anknüpfungspunkte für die eigene Forschung anregen. Ziel ist zu einer Forschung beizutragen, die sich am Nutzen für alle Menschen orientiert. Wie Geschlechterdimensionen berücksichtigt werden können, gerade wenn sie bisher Neuland sind, berücksichtigt Schiebinger vor dem Hintergrund ihrer vielfältigen Erfahrungen in interdisziplinären Forschungskontexten ebenfalls.
Alle Infos zur Veranstaltung sind hier zu finden.
Hier auch der Direktlink zur Anmeldung.
Weitere Projekt-Informationen finden sich unter https://gender.rz.tu-bs.de/projekt-gedimint/
Bei Interesse an unserem Projekt wenden Sie sich gerne an gedimint(at)tu-bs(dot)de.