Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Wie war das noch mit dem Patriarchat!? Wieder-/Annäherung an ein zentrales Konzept der Neuen Frauenbewegung

Zeitraum:
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Sebastianstr. 21, 10179 Berlin
.ics / iCalendar: Kalenderdatei herunterladen

Analytischer Bezugsrahmen für eine feministische Gesellschaftskritik und Abgrenzungsfolie für emanzipatorische Gegenstrategien zur gesellschaftlichen Befreiung der Frau – der Begriff des Patriarchats war lange ein zentraler Bezugspunkt frauenbewegter Politik und feministischer Kritik. Doch was meint „Patriarchat“? An Gerda Lerners historisch-materialistisch ausgerichteter Forschungsarbeit „Die Entstehung des Patriarchats“ („The Creation of Patriarchy“, 1986) erarbeiten sich die Teilnehmerinnen zunächst zentrale Thesen und Erkenntnisse der Herrschaftsanalyse einer feministischen Theoretikerin der Patriarchatskritik. Im zweiten Teil steht die Frage nach der heutigen Relevanz dieses Konzepts für eine feministische Gesellschaftskritik zur Diskussion.

Mit: Melanie Götz, frauenpolitischer Arbeitskreis, Mitarbeiterin Terre des Femmes    

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter:
https://www.bildungswerk-boell.de

Anmeldung bitte direkt via: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=18-0907

Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Frauenpolitische Bildung im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.