Forschungsprojekte zu Gender und Wissenschaft
-
Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch
von 2021/09 bis 2024/08BMBFKarriere: KarriereverlaufUniversität der Bundeswehr München (Historisches Institut) -
Auf der Suche nach dem verlorenen Nachwuchs
Mobilität und Drop-Out des wissenschaftlichen Nachwuchses
von 2010/05 bis 2013/04BMBF; ESFLebenssituation: Mobilität; Soziale Herkunft
Qualifizierung: Nachwuchs(förderung)
Karriere: KarriereverlaufTechnische Universität Dortmund (Zentrum für Hochschulbildung) -
Evaluation des ARIADNEphil-Mentoring-Programms zur Frauenförderung an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
von 2008/10 bis 2009/12Qualifizierung: Nachwuchs(förderung)
Karriere: Karriereförderung
Wissenschaftliche Einrichtungen: Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik; Genderaspekte in Forschung und Lehre
Wissenschaftssystem: ForschungsförderungUniversität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät); Universität Erlangen-Nürnberg (Frauenbüro); Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie) -
Frauen als innovative Kraft in der Wissenschaft: Untersuchungen zur heterosozialen Kommunikation in der skandinavistischen Literatur- und Kulturwissenschaft 1890-1940
von 2002 bis 2004DFGKarriere: Karriereverlauf; NetzwerkeLMU München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften) -
Frauenkarrieren an Hochschulen
Eine vergleichende Studie zur Situation von Professorinnen in der Türkei und der Bundesrepublik
Wissenschaftler, Stipendium, Graduiertenförderung; Universität Bochum, RektoratUniversität Bochum (Uni Bochum, Institut für Pädagogik Lehrstuhl Vergleichende Erziehungswissenschaft) -
Gender Differences in the Evaluation of Professors
von 2018/05 bis 2022/02SNFQualifizierung: Studium
Wissenschaftliche Einrichtungen: Genderaspekte in Forschung und Lehre
Doing Gender: GeschlechterstereotypeUniversità della Svizzera italiana (Istituto di economia politica (IdEP)) -
Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
von 2005/10 bis 2007/11Land Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und TechnologieWissenschaftliche Einrichtungen: Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik; Genderaspekte in Forschung und Lehre
Wissenschaftssystem: Hochschul- und Wissenschaftspolitik; WissenschaftskulturNetzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW; Technische Universität Dortmund (Dynamik der Geschlechterkonstellationen, Interdisziplinäre Forschungsgruppe der TU Dortmund) -
Geschlecht - Disziplin - Geschichte. Akademikerinnen in der Germanistik und den American Studies von den zwanziger bis zu den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts
Teilprojekt im Rahmen des DFG-SPP Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - Deutschland
von 2003/05 bis 2011DFGHumboldt-Universität Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften) -
Geschlechterdifferenz und Literaturwissenschaft. Frauen als innovative Kraft in der Wissenschaft: Untersuchungen zur heterosozialen Kommunikation in der englischen Literatur- und Kulturwissenschaft 1890-1940
von 2002 bis 2004DFGKarriere: Karriereverlauf; NetzwerkeLMU München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften) -
Karrierewege von Habilitierten
in der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und in den Ingenieurwissenschaften
von 2005/10 bis 2009/04DFGUniversität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften Abt. Soziologie)