Veröffentlichungen |
Becker, Ruth; Kortendiek, Beate; Jansen-Schulz, Bettina; Schäfer, Gudrun (2007): Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge - eine Handreichung. erw. u. aktual. Aufl. Hg. v. Studien Netzwerk Frauenforschung NRW. Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS. Bonn (CEWS.publik, No 9). Online verfügbar unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-2442... Becker, Ruth; Jansen-Schulz, Bettina; Kortendiek, Beate; Schäfer, Gudrun (2007): Gender-Aspekte bei der Einführung gestufter Studiengänge. Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge. In: Frauenrat der Alice Salomon Fachhochschule Berlin für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung (Hg.): Quer denken lesen, schreiben. Berlin, S. 4?20.
Becker, Ruth; Jansen-Schulz, Bettina; Kortendiek, Beate; Schäfer, Gudrun (2007): Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge. In: Anne Dudeck und Bettina Jansen-Schulz (Hg.): Zukunft Bologna!? Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Frankfurt am Main: Lang, S. 329?356.
Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (2007): Kriterien eines geschlechtergerechten Studiums: werden Frauen durch den Bologna-Prozess benachteiligt? In: Personalführung 40 (4), S. 34?45.
Becker, Ruth; Jansen-Schulz, Bettina; Kortendiek, Beate; Schäfer, Gudrun (2006): Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge ? Kurzfassung. In: Journal Netzwerk Frauenforschung NRW 21, S. 21?32.
|