Rahmenbedingungen
Laufzeit | von 2008/04 bis 2009/12 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | Auftragsforschung |
Förderung/Finanzierung | RWTH Aachen, Rektorat |
Laufzeit | von 2008/04 bis 2009/12 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | Auftragsforschung |
Förderung/Finanzierung | RWTH Aachen, Rektorat |
Projekttitel (en) | Gender inequality in the hiring process at RWTH Aachen University |
Inhalt |
Analyse des Verlaufs des Berufungsverfahrens - gibt es genderspezifische Ungleichbehandlung innerhalb der Berufungsverfahren? An welcher Stelle? Rolle der Berufungskommission? Welche Fakultät? |
Schlagwörter | Berufungsverfahren; Soziale Ungleichheit; Geschlechtsspezifische Faktoren; Hochschullehre |
Land | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Lebenssituation | Soziale Herkunft |
Karriere | Karriereverlauf |
Wissenschaftliche Einrichtungen | Diversity Management; Gleichstellungsarbeit/Gleichstellungspolitik; Genderaspekte in Forschung und Lehre |
Wissenschaftssystem | Hochschul- und Wissenschaftspolitik; Wissenschaftskultur |
Sektor | Hochschule |
|
Projektleitung | Prof. Ph. D. Heather Hofmeister |
Projektbearbeitung | Julia Hahmann |
quantitative Methoden | Quantitativer Fragebogen (face-to-face, telefonisch, schriftlich) |
Stichprobe | NachwuchswissenschaftlerInnen |
Konferenzen |
Hofmeister, H.; Hahmann, J.: Explaining gender inequalities in organizations: where does the inequality creep in? Comparing chances of obtaining a professorship from application to top list-placement. Conference paper, Int. Conference "Gender and Diversity in Organizations". Paris 2009. |