Rahmenbedingungen
Laufzeit | von 2003/05 bis 2011 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | DFG |
Förderprogramm | DFG-Schwerpunktprogramm |
Laufzeit | von 2003/05 bis 2011 |
Projektstatus | abgeschlossen |
Art der Förderung | gefördert |
Förderung/Finanzierung | DFG |
Förderprogramm | DFG-Schwerpunktprogramm |
Projekttitel (en) | Gender - discipline - history: University graduates in the Germanic languages and literature and the American Studies from the twenties to the fifties of the 20th century (sub-project within the framework DFG-SPP 'Science, politics and society - Germany' |
Inhalt |
Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion der Situation von Akademikerinnen in den Disziplinen Germanistik in Deutschland und American Studies in den USA im Zeitraum von 1919 bis Mitte der fünfziger Jahre. Dabei sollen sowohl personelle, institutionelle und soziostrukturelle als auch konzeptionelle und diskursive Bedingungen für Wissenschaftlerinnen in diesen Disziplinen analysiert werden. Das Forschungsprojekt untersucht die Zusammenhänge von Integration/ Exklusion von Frauen im Wissenschaftssystem, Wissensproduktion und nationaler Identitätskonstruktion im transdisziplinären, transnationalen und transepochalen Vergleich. Der geschlechtergeschichtlichen Untersuchungsperspektive liegt die Annahme zugrunde, dass das Geschlechterverhältnis als zentrale strukturierende Wert- und Ordnungskategorie von Gesellschaft ebenso in den Wissenschaften und ihren Institutionen wirkt. Diese verdeckten Diskurse sollen sichtbar gemacht werden um aus- und eingrenzende Strukturen in disziplinären Prozessen aufzudecken. Dabei ergibt sich der Ländervergleich Deutschland - USA vor allem aus den für die Analyse produktiven Unterschieden der Hochschulsysteme, der Disziplinenvergleich aus der Sozialrelevanz beider Fächer. |
Schlagwörter | Dissertation; Wissen; Diskurs; Wissenschaftsdisziplin; Germanistik; Geschlecht; Sozialgeschichte; Wissenssoziologie; American Studies; Historische Entwicklung; AkademikerIn; Berufliche Integration; Historische Sozialforschung |
Land | Deutschland; USA |
Karriere | Karriereverlauf |
Wissenschaftliche Einrichtungen | Genderaspekte in Forschung und Lehre |
Sektor | Hochschule |
Fächergruppe | Geisteswissenschaften |
|
Projektleitung | Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch (Betreuung) |
Projektbearbeitung | Levke Harders |
qualitative Methoden | Biographische Methode; Diskursanalyse |
Veröffentlichungen |
Harders, Levke (2013) American Studies. Disziplingeschichte und Geschlecht. Stuttgart: Steiner. |
Berichte, Manuskripte, Arbeitspapiere |
Harders, Levke (2006): Grenzen auf dem Campus: Akademikerinnen in Deutschland und den USA Mitte des 20. Jahrhunderts. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Online verfügbar unter http://www.inst.at/trans/16Nr/07_5/harders16.htm |