Links@CEWS
-
Archiv Frau und Musik
Mit seinen über 25.000 Medieneinheiten von und über mehr als 1.800 Komponistinnen sowie auch zu Dirigentinnen aus 52 Nationen vom 9. bis ins 21. Jahrhundert ist das Archiv Frau und Musik das älteste (gegründet 1979), größte und bedeutendste Archiv dieser Art weltweit.
Deutschland
Frauen- und Geschlechterforschung
Frauenarchiv; Datenbank; Komponistin26.04.2019 -
ARGE GLUNA - Arbeitsgemeinschaft für Gleichbehandlung und Gleichstellung an Österreichs Universitäten
Die ARbeitsGEmeinschaft GLUNA ist eine Initiative der Vorsitzenden der Arbeitskreise für Gleichbehandlungsfragen an Österreichs Universitäten. Die ARGE wurde im Oktober 2003 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Ein wesentliches Ziel der ARGE ist es, diverse EntscheidungsträgerInnen zu Fragen der Gleichstellung, der Frauenförderung und von Gender Mainstreaming an Universitäten zu informieren und entsprechende Impulse zu setzen.
Österreich
Gleichstellungspolitik
Hochschulen
20.05.2019 -
Ariadne - das frauen- und genderspezifische Wissensportal
Wurde 1992 als frauenspezifische dokumentarische Serviceeinrichtung an der Österreichischen Nationalbibliothek installiert und nimmt sich ihres frauenspezifischen Bestandes in besonderer Weise an.
Zu den Aufgaben gehört: Sammeln und Aufbereiten von Literatur zur Frauen-, feministischen und Geschlechterforschung; Sichtbarmachen des historischen Bestandes; Erstellen einer Datenbank über unselbständige Literatur; Beraten bei und Durchführen von Recherchen.
Österreich
Netzwerke und Organisationen
Frauen- und Geschlechterforschung
Literaturdatenbank; Newsletter; Bibliographien; Frauenzeitschriften03.04.2019 -
ARIADNE Mentoring-Programme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
ARIADNE fördert potenzialreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen auf verschiedenen Qualifikationsstufen. Kern der Mentoring-Programme ist die Vermittlung einer Mentorin bzw. eines Mentors, die/der in strategischen und praktischen Fragen der Laufbahngestaltung berät. Darüber hinaus fördert ARIADNE den Ausbau und die Pflege des eigenen Netzwerkes und hält ein hochkarätiges Seminarprogramm zur überfachlichen und persönlichen Kompetenzentwicklung bereit.
Deutschland
Mentoring und Training
Fördermaßnahmen
Naturwissenschaft und Technik
Medizin; Rechtswissenschaften; Wirtschaftswissenschaften; Sozialwissenschaften; Geisteswissenschaften20.05.2019 -
ASH Berlin - Alice Salomon Hochschule
FamilienbüroDie ASH Berlin unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Balance von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Sie gibt Ihnen Hilfestellung bei der Übernahme sozialer Verantwortung für Ihre Familien.
Deutschland
Hochschulen
Familienfreundliche Wissenschaft
Familienservicestelle; Berlin25.07.2022 -
Association Femmes et Sciences
The French "Women & Science" association: Following the pioneering studies by Huguette Delavault on the overall situation of women in science and the observation that women were notably absent at various important decision levels in science and technology, a group of women from various science disciplines and professional backgrounds founded the association "Women & Science."
Frankreich
Netzwerke und Organisationen
Naturwissenschaft und Technik
Frankreich03.04.2019 -
Association of American Colleges & Universities
Program on the Status and Education of Women (PSEW)For nearly four decades, PSEW has provided support to women faculty, administrators, and students in higher education through its programs and publications. PSEW's current priorities include improving curricula and campus climates, promoting women's leadership, and disseminating new research on women and gender. Many PSEW networks, publications, and resources are available to anyone interested in the status of women in higher education, regardless of AAC&U membership status.
Außereuropäisch
Netzwerke und Organisationen
Hochschulen
USA08.11.2017 -
ATGENDER
The European Association for Gender Research, Education and DocumentationATGENDER, The European Association for Gender Research, Education and Documentation, is a broad association for academics, practitioners, activists and institutions in the field of Women’s, Gender, Transgender, Sexuality, and Queer studies, feminist research, women’s, sexual and LGBTQI rights, equality, and diversity. The association constitutes a permanent structure for the growing field of knowledge and practice in Europe.
Europa
Netzwerke und Organisationen
Frauen- und Geschlechterforschung
Antidiskriminierung/Diversity
11.04.2019 -
Athena Forum
The Athena Forum aims to work towards a goal of proportional democratic representation in STEMM (science, technology, mathematics, and medicine) through providing a unified voice for influencing policy and effecting cultural change. The Athena Forum was established as a free-standing committee in 2007/8 with a view to maintaining an overview of the legacy of the Athena Project. The Forum’s members are representatives from the UK’s leading scientific professional and learned societies, with an Independent Chair and Deputy Chair: as individuals they are experts with experience on the issues of women's, BME and LGBT+ staff’s career progression and their representation in academic STEMM.
Europa
Netzwerke und Organisationen
Naturwissenschaft und Technik
United Kingdom; Biologie; MINT; Medizin; Physik; Chemie; Ingieurwissenschaften23.05.2019 -
Athena SWAN Charter
Equality Challenge UnitAdvance HE’s Athena SWAN Charter was established in 2005 to encourage and recognise commitment to advancing the careers of women in science, technology, engineering, maths and medicine (STEMM) employment in higher education and research. In May 2015 the charter was expanded to recognise work undertaken in arts, humanities, social sciences, business and law (AHSSBL), and in professional and support roles, and for trans staff and students. The charter now recognises work undertaken to address gender equality more broadly, and not just barriers to progression that affect women.
Europa
Netzwerke und Organisationen
Naturwissenschaft und Technik
United Kingdom, UK; Technikwissenschaften; Ingenieurwissenschaften; Mathematik; Medizin; MINT23.05.2019