FernUniversität in Hagen
Universität
Gendersensibilisierung / -kompetenz
Finanzielles / Förderung
Sensibilisierung
(Junior-)Professuren
Ohne explizite Fachzuordnung
Sicherstellung einer adäquaten Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen in der Hochschule.
Da an der FernUniversität in Hagen der Professorinnenanteil geringer ist als der Professorenanteil, die Gremien der Selbstverwaltung aber geschlechtsparitätisch besetzt sein sollen, werden Professorinnen im Vergleich zu Professoren tendenziell überproportional beansprucht. Besonders stark belastete Professorinnen werden zur Entlastung an anderer Stelle zusätzliche Mittel für Wissenschaftliche Hilfskräfte (10 Std./Woche) für den Zeitraum zur Verfügung gestellt, wenn sie mindestens in drei Gremien der Selbstverwaltung mitwirken: Senat, Fakultätsrat, Berufungskommissionen (als Mitglied oder Berufungsbeauftragte), Prüfungsausschuss, Studiengangskommission bzw. Kommissionen für Studienplanung und Evaluation. Eine besondere Stärke der Förderung liegt darin, dass sich die Fördersumme an den Kosten für zehn WHK-Stunden/Woche orientiert, die geförderten Professorinnen die Finanzmittel aber flexibel so einsetzen können, dass sie den größtmöglichen Entlastungseffekt erzielen.
Als Maßnahme des Gleichstellungskonzepts der FernUniversität in Hagen unterliegt die Förderung ?Ausgleich Gremienarbeit? einer regelmäßigen Evaluation und Berichterstattung.
Bereits im Rahmen des Gleichstellungskonzepts 2010-2013 wurden über 60% der Professorinnen gefördert. Im Rahmen der Erstellung des Gleichstellungskonzepts 2014-2017 wurde die Maßnahme weiterentwickelt und kann damit als langfristig erprobt gelten.