Kompetenz­zentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

Suchen Info

x

Weiter einschränken Info

+ Einrichtungstyp

+ Zielgruppen

+ Fächergruppen

+ Bundesland

Trefferliste Info

Die Trefferliste zeigt 95 Treffer aufgrund folgender Filter:

Vereinbarkeit x

Treffer pro Seite   Liste sortiert nach
  1. AG Familienfreundliches Studium (AG FFS)  ?

    Universität Bremen

    Universität

    Studienbedingungen

    Studierende, Leitungspositionen, Wissenschaftliches Personal

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Technische Universität Braunschweig

    Freie Universität Berlin

    Das Ziel der ?AG Familienfreundliches Studium? besteht darin, die Situation für Studierende mit Kindern oder anderen Familienaufgaben zu verbessern.

  2. Aktive Mittagspause  ?

    Universität Hamburg

    Universität

    Familienangebote

    Information / Beratung

    Sensibilisierung

    Studierende, Graduierte / Promovierende, Postdocs, Wissenschaftliches Personal

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Ziel der Aktiven Mittagspause ist es, möglichst viele Studierende und Beschäftigte der UHH auf unkonventionelle Weise über aktuelle Gleichstellungsthemen zu informieren und so auf der einen Seite - ganz im Sinne des Gender Mainstreaming - ein Bewusstsein für entsprechende Themen zu entwickeln und auf der anderen Seite Informationen für die persönliche Lebens- und Arbeitsgestaltung (v.a. Vereinbarkeit) zu bieten. Auch soll dies zur Vernetzung innerhalb der UHH beitragen.

  3. Auszeichnung "Familienfreundliche Einrichtung an der Universität Greifswald"  ?

    Universität Greifswald

    Universität

    Studienbedingungen

    Arbeitsbedingungen

    Arbeits- / Studienkultur

    Sichtbarmachung

    Studierende, Graduierte / Promovierende, Postdocs, (Junior-)Professuren, Leitungspositionen, Gremien, Wissenschaftliches Personal

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Ziel der Maßnahme ist es, familienfreundliche Initiativen und Arbeits- bzw. Studienkultur zu fördern und gute Beispiele an der Universität bekannt zu machen.

  4. BWLternzeitmodell  ?

    Universität Hamburg

    Universität

    Arbeitsbedingungen

    (Junior-)Professuren, Wissenschaftliches Personal

    Ziel des BWLternzeit-Modells ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und gleichzeitig der Fakultät und den Professuren Planungssicherheit zu geben.

  5. Babysitter-Online-Börse  ?

    Universität Koblenz-Landau

    Universität

    Kinderbetreuung

    Studierende, Graduierte / Promovierende, Postdocs, (Junior-)Professuren, Leitungspositionen, Wissenschaftliches Personal

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Folkwang Universität der Künste

    Das Angebot der Universität Koblenz und der Hochschule Koblenz soll zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf beitragen.

  6. Begrüßungspaket  ?

    Technische Universität Berlin

    Universität

    Familienangebote

    Studierende

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Mithilfe des Begrüßungspakets sollen Studierende mit Kind frühzeitig auf bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden.

  7. Broschüre "Studieren mit Kind an der Hochschule Nordhausen"  ?

    Hochschule Nordhausen

    Fachhochschule

    Information / Beratung

    Studierende

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Katholische Hochschule Freiburg

    Ziel der Maßnahme ist es, Studierende mit Kind bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie zu unterstützen.

  8. COMEBACK: Die wissenschaftliche Arbeit fortsetzen  ?

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Universität

    Finanzielles / Förderung

    Wiedereinstieg

    Graduierte / Promovierende, Postdocs

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Universität Hamburg

    Technische Universität Darmstadt

    Mit diesem Angebot möchte die HHU Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Wiedereinstieg in die Hochschulkarriere nach einer Familienphase (Elternzeit bzw. Pflege von Angehörigen) unterstützen.

  9. Campus und Kind  ?

    Technische Universität Berlin

    Universität

    Familienangebote

    Studierende, Graduierte / Promovierende, Postdocs, (Junior-)Professuren, Leitungspositionen, Wissenschaftliches Personal

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Ziel der Maßnahme ist es, Eltern, die ihre Kinder mit auf den Campus mitnehmen müssen, eine bestmögliche Betreuungsinfrastruktur zu bieten.

  10. Caroline von Humboldt-Programm  ?

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Universität

    Finanzielles / Förderung

    Wiedereinstieg

    Graduierte / Promovierende

    Ohne explizite Fachzuordnung

    Mit dem Caroline von Humboldt-Programm sollen herausragende Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt werden.

Treffer pro Seite   Liste sortiert nach

In diesem Bereich können Sie eine inhaltliche Auswahl der Modellbeispiele treffen, die Sie sich in der Trefferliste anzeigen lassen möchten. Die im INKA aufgenommenen Modellbeispiele sind den hier aufgeführten Handlungsfeldern bzw. darunter liegenden Kategorien zugeordnet. Für eine Recherche innerhalb eines Handlungsfeldes können Sie mehrere Kategorien auswählen.

Weitere Hinweise finden Sie im Bereich FAQs.

Sie können das Rechercheergebnis durch die Eingabe von Suchbegriffen eingrenzen. Dabei können Sie sogenannte ?Wildcards? für beliebige Zeichenfolgen wie das * eingeben. Am Ende jedes Wortes wird automatisch ein * als Wildcard hinzugefügt, um eine allgemeine Rechtstrunkierung zu bieten.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Suche mit den logischen Verknüpfungen UND sowie ODER einzuschränken. Diese werden auf Englisch und Deutsch erkannt sowie vollständig klein und vollständig groß geschrieben.

Weitere Hinweise finden Sie im Bereich FAQs.

Um präzisere Treffer zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit, die Treffermenge hier nach formalen Kriterien einzuschränken. Sie können dazu jeweils mehrere Einrichtungstypen, Zielgruppen, Fächergruppen und / oder Bundesländer auswählen. Zudem können Sie sich auf Modellbeispiele beschränken, die nach den Maßstäben des INKA als "innovativ" gekennzeichnet sind.

Weitere Hinweise finden Sie im Bereich FAQs.

Sie können die Ansicht der Trefferliste Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen: Sie haben die Möglichkeit, die Seiten vor- und zurückzublättern, die Anzahl der Treffer pro Seite zu verändern und die Modellbeispiele nach Titel, Einrichtung oder Aktualität zu sortieren.

Die von Ihnen gewählten Filter werden oberhalb der Trefferliste als aktive Schaltflächen angezeigt. Diese Schaltflächen können Sie jederzeit einzeln entfernen, wenn Sie Ihre Auswahl, Suche bzw. weitere Einschränkungen zurücksetzen möchten.

Sobald Sie Ihre Filter verändern, aktualisiert sich die Trefferliste automatisch.

Die ausgewählten Treffer werden in der Trefferliste in der Kurzansicht dargestellt. Durch ein Anklicken des jeweiligen Titels, klappt die Detailansicht auf. Klicken Sie auf ?Modellbeispiel in neuem Fenster? am Ende der Detailansicht, können Sie sich diese in einem neuen Fenster anzeigen lassen.

Weitere Hinweise finden Sie im Bereich FAQs.