Inhalt: "Seit 1985 wurde innerhalb der Hochschulen damit begonnen, die Frauenförderung zu institutionalisieren, um sie dadurch von dem zufälligen Vorhandensein einzelner engagierter Frauen unabhängig zu machen. Immer mehr Hochschulen haben seither ein eigenes Instrumentarium zur Frauenförderung entwickelt." In der vorliegenden Bestandsaufnahme wird mittels schriftlicher Befragung über den Stand der Institutionalisierung der Frauenförderung an den Hochschulen der alten Bundesländer 1990/91 berichtet. Es wurden Fragebögen an 292 Hochschulen verschickt, von denen 89 beantwortet wurden. Die Untersuchung beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Organisationsgrad der Frauenförderung, Aufgaben der Frauenbeauftragten, Organisationsformen der Frauenbeauftragten, Besetzung des Amtes der Frauenbeauftragten, verwaltungsmäßige Organisation des Amtes, Mitwirkungsmöglichkeiten der Frauenbeauftragten sowie personelle, räumliche und finanzielle Ausstattung des Amtes. "Insgesamt hat die Erhebung für die alten Bundesländer den Eindruck vermittelt, daß die Institutionalisierung der Frauenförderung an den Hochschulen nach wie vor unterwegs ist, auch noch an den Universitäten, obwohl die Entwicklung dort relativ am weitesten vorangeschritten ist. Insbesonderes an den Fachhochschulen und den sonstigen Hochschulen fehlt in vielen Fällen noch die elementare Grundausstattung mit Frauenbeauftragter und Senatskommission für Frauenfragen." (psz)
Schlagwörter:Arbeitsbedingungen; Frauenbeauftragte; Förderung; Organisationsform; Stellenbesetzung; Kooperation
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Hochschulen
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht