Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung : 26. Fortschreibung des Datenmaterials (2020/2021) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen
Autor/in:
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Quelle: Bonn (Materialien der GWK, 65), 2022.
Detailansicht
Schlagwörter:Berufung; Frauenanteil; Führungsposition; Habilitation; Hochschulleitung; Hochschulrat; Juniorprofessur; Post-doc; Promotion; Statistik
CEWS Kategorie:Außerhochschulische Forschung, Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Wissenschaft als Beruf, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Gender-Report 2022
Autor/in:
Kortendiek, Beate; Mense, Lisa; Beaufaÿs, Sandra; Bünnig, Jenny; Hendrix, Ulla; Herrmann, Jeremia; Mauer, Heike; Niegel, Jennifer; (Keine Angabe)
Quelle: Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW; Essen: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2022.
Detailansicht
Schlagwörter:Frauenanteil; Gender; Geschlechtergerechtigkeit; Geschlechterverteilung; Gleichstellungsmaßnahmen; Gleichstellungspolitik; Hochschule; Nordrhein-Westfalen; Statistik; Wissenschaftskarriere
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Geschlechterverhältnis, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Queer Data : Using Gender, Sex and Sexuality Data for Action
Autor/in:
Guyan, Kevin
Quelle: Bloomsbury Academic (Bloomsbury Studies in Digital Cultures), 2022.
Detailansicht
Inhalt: Data has never mattered more. Our lives are increasingly shaped by it and how it is defined, collected and used. But who counts in the collection, analysis and application of data?
This important book is the first to look at queer data – defined as data relating to gender, sex, sexual orientation and trans identity/history. The author shows us how current data practices reflect an incomplete account of LGBTQ lives and helps us understand how data biases are used to delegitimise the everyday experiences of queer people.
Guyan demonstrates why it is important to understand, collect and analyse queer data, the benefits and challenges involved in doing so, and how we might better use queer data in our work. Arming us with the tools for action, this book shows how greater knowledge about queer identities is instrumental in informing decisions about resource allocation, changes to legislation, access to services, representation and visibility.
Schlagwörter:data analysis; data collection; Daten; LGBTQ; Monitoring; queer; sexuelle Minderheit; sexuelle Orientierung; trans; trans people
CEWS Kategorie:Diversity, Statistik und statistische Daten
Dokumenttyp:Monographie
Datenreport: Geschlechtergleichstellung in Entscheidungsgremien von Hochschulen (2020 / 2021)
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Köln, 2022.
Detailansicht
Inhalt: Die Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen und damit an (fach-)politischer Macht ist ein wesentliches Element von Geschlechtergerechtigkeit. Wichtige Grundlage für eine stärkere Repräsentation von Frauen in Leitungs- und Entscheidungsgremien und daraus gleichstellungspolitische Impulse und Maßnahmen zu entwickeln, sind eine gute Datengrundlage und ein regelmäßiges Monitoring. Der Datenreport stellt Daten zur Hochschulleitung, Senaten, Hochschulräten und Fakultätsleitungen zusammen. Aufbereitet werden Daten des Statistischen Bundesamt sowie eigene Erhebungen. Bundesweite Daten zur Besetzung von Senaten und zur Leitung von Fakultäten erhob das CEWS erstmalig für 2018. Diese Erhebung wurde für 2021 wiederholt und wird zukünftig alle drei Jahre aktualisiert. Differenziert nach Hochschultyp, Trägerschaft und Bundesland sowie im Zeitverlauf wird die Teilhabe von Frauen an den Hochschulgremien ausgewertet. Ziel des Berichts ist das Datenmonitoring.
Schlagwörter:Fakultätsleitung; Geschlechterverhältnis; Hochschule; Hochschulleitung; Monitoring; Repräsentation; Senat; Statistik; Teilhabe
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
30 Jahre Geschlechtergleichstellung in der Wissenschaft - eine Bilanz
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 25. Fortschreibung des Datenmaterials (2019/2020) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) (Hrsg.), Bonn. 2021, S 118–147
Detailansicht
Schlagwörter:Forschungseinrichtung; Frauenanteil; Geschlechterverhältnis; Gleichstellungspolitik; Hochschule; Promotion; Statistik; Studium; wissenschaftliches Personal
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Guidance note on the collection and use of equality data based on racial or ethnic origin
Autor/in:
High Level Group on Non-discriminiation, Equality and Diversity
Quelle: European Commission; Brussels, 2021.
Detailansicht
Inhalt: Der EU Aktionsplan gegen Rassismus 2020-2025 betont die Bedeutung von Daten als Grundlage politischer Entscheidungen und ruft die Mitgliedstaaten zu mehr Engagement auf. Vor diesem Hintergrund hat die Untergruppe der „EU High Level Group on Non-Discrimination, Equality and Diversity“ nun spezifische Leitlinien erarbeitet, wie die Erhebung und Nutzung von Daten zu rassistischer Diskriminierung verbessert werden können. Die Leitlinien richten sich u. a. an die öffentliche Verwaltung, die Statistikämter sowie die Wissenschaft.
In 2020, the Subgroup’s mandate was extended to 2025, to support the European Commission’s efforts to implement a consistent approach on equality data collection, as regards data disaggregated by racial or ethnic origin. To meet this goal, the Subgroup agreed to develop practical guidance to Member States on improving the collection of data disaggregated by racial or ethnic origin.
Schlagwörter:Datenerhebung; discrimination; Diskriminierung; ethnic minority; Ethnicity; guidelines; race; Statistik
CEWS Kategorie:Diversity, Statistik und statistische Daten
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft : Analysen 2021
Autor/in:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Quelle: Essen, 2021.
Detailansicht
Inhalt: Wie viel hat die deutsche Wirtschaft im Jahr 2019 in Forschung und Entwicklung (FuE) und damit in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands investiert?
Dieser Frage ist die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes mit einer breit angelegten Untersuchung nachgegangen, die sie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt hat. Sie erhebt als einzige Institution in Deutschland regelmäßig detaillierte Daten über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Unternehmen und Institutionen wirtschaftsnaher Gemeinschaftsforschung nach einheitlichen internationalen OECD-Vorgaben. Die FuE-Statistik ist seit vielen Jahren Bestandteil der FuE-Berichterstattung der Bundesregierung.
Schlagwörter:F&I-Politik; Forschung; Industrieforschung; Innovation; Statistik
CEWS Kategorie:Außerhochschulische Forschung, Statistik und statistische Daten
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021
Autor/in:
Löther, Andrea
Quelle: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Köln (cews.publik, 24), 2021.
Detailansicht
Inhalt: Mit dem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021 liegt die zehnte Ausgabe dieses etablierten und langjährigen Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen vor. Das Ranking beruht auf einem mehrdimensionalen Indikatorenmodell und berücksichtigt über das Kaskadenmodell die Fächerprofile der Hochschulen. Verwendet wurden Daten der amtlichen Hochschulstatistik für das Jahr 2019. Zusätzlich zu dem Hochschulranking beinhaltet die Veröffentlichung ein Ranking der Bundesländer, das auf ähnlichen Indikatoren beruht. Die Veröffentlichung wendet sich an alle, die in Hochschulen und Politik an der Qualität und dem Innovationspotenzial unserer Hochschulen interessiert sind.
Schlagwörter:Geschlecht; Geschlechterverhältnis; Gleichstellung; Hochschule; ranking; Statistik
CEWS Kategorie:Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung : 25. Fortschreibung des Datenmaterials (2019/2020) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen
Herausgeber/in:
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Quelle: Bonn (Materialien der GWK, 75), 2021.
Detailansicht
Schlagwörter:Berufung; Frauenanteil; Führungsposition; Habilitation; higher education management; Hochschulleitung; Hochschulrat; junior professorship; Juniorprofessur; Post-doc; Promotion; statistic; Statistik
CEWS Kategorie:Außerhochschulische Forschung, Statistik und statistische Daten, Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerk
She Figures 2021 : Gender in Research and Innovation - Statistics and Indicators
Autor/in:
European Commission
Quelle: Brussels, 2021.
Detailansicht
Inhalt: Equality between women and men is one of the EU’s founding values. Since the European Commission’s ERA Communication of 2012, gender equality in research and innovation (R&I) as a priority has been strengthened progressively. The She Figures 2021 publication uses the latest available statistics to monitor the state of gender equality R&I across Europe and beyond, through providing comparable data and analysis for approximately 88 indicators. The data follow the ‘chronological journey’ of women from graduating from doctoral studies to participating in the labour market and acquiring decision-making roles, while exploring differences in women’s and men’s working conditions and research and innovation output.
Schlagwörter:ERA; EU; Europa; Frauenanteil; Horizon 2020; Monitoring; Statistik
CEWS Kategorie:Europa und Internationales, Statistik und statistische Daten
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht