Evaluation und Fortführung der Exzellenzinitiative unter gleichstellungspolitischen Gesichtspunkten
Autor/in:
Beaufaÿs, Sandra; Dalhoff, Jutta; Löther, Andrea
Quelle: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS); Köln (CEWS-Positionspapier, 5), 2016. 11 S
Detailansicht
Inhalt: Exzellenzinitiative
Schlagwörter:Evaluation; Exzellenzinitiative; Gleichstellungspolitik
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik, Wissenschaftspolitik
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Wissenschaftskultur und Wissenschaftspolitik : Eine Bestandsaufnahme im Herbst 2015
Autor/in:
Dalhoff, Jutta; Lipinsky, Anke; Löther, Andrea; Steinweg, Nina
Quelle: CEWSjournal, (2015) 100, S 3–25
Detailansicht
Schlagwörter:DFG; Europäischer Forschungsraum; Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards; Gleichstellungspolitik; Gleichstellungsstandards; Professorinnenprogramm; Wissenschaftskultur; Wissenschaftspolitik
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Evaluation der Förderinstrumente Berufungstraining und Coaching
Autor/in:
Lind, Inken; Löther, Andrea
Quelle: Anstoß zum Aufstieg - Karrieretraining für Wissenschaftlerinnen auf dem Prüfstand. Bielefeld (cews.Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung), 2006, S 26-87
Detailansicht
Schlagwörter:Wissenschaftlerin; female scientist; wissenschaftlicher Nachwuchs; young academics; Karriere; career; beruflicher Aufstieg; career advancement; Coaching; coaching; Selbstwirksamkeit; self-efficacy; Führungsposition; executive position; university; Forschungseinrichtung; research facility; Frauenförderung; advancement of women; Bewerbung; application; Berufungsverfahren; ; Federal Republic of Germany
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Akkreditierung - Geschlechtergerechtigkeit als Herausforderung : Positionspapier zur Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland
Autor/in:
Mühlenbruch, Brigitte; Beuter, Isabel; Dalhoff, Jutta; Löther, Andrea
Quelle: Journal / Netzwerk Frauenforschung NRW, (2005) Nr. 18, S. 30-38
Detailansicht
Schlagwörter:Chancengleichheit; Akkreditierung; Geschlechterverhältnis; Bologna-Prozess; Studiengang; Master; Curriculum
CEWS Kategorie:Hochschulen, Wissenschaftspolitik, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Gender Mainstreaming in Wissenschaft und Forschung
Titelübersetzung:Gender mainstreaming in science and research
Autor/in:
Dalhoff, Jutta; Lind, Inken; Löther, Andrea
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst : Frauen- und Geschlechterforschung, (2002) H. 1, S. 9-19
Detailansicht
Inhalt: 
"Gender Mainstreaming ist ein sehr anspruchsvoller und von der Konzeption her umfassender Ansatz, für dessen Umsetzung im Bereich Wissenschaft und Forschung bisher jedoch nur wenige konkrete Ansätze zu verzeichnen sind. Für eine effektive Umsetzung ist ein hohes Maß an Professionalität, Gender-Kompetenz und vor allem auch 'Commitment' bei den EntscheidungsträgerInnen notwendig, wenn es nicht bei bloßen Absichtserklärungen bleiben soll. Zudem muss die Begrenztheit des Ansatzes deutlich sein: Gender Mainstreaming kann als top-down-Ansatz die Geschlechterpolitik von Organisationen oder Verwaltung verändern. Damit bietet Gender Mainstreaming eine Handlungs- und Bewertungsstrategie für eine strukturelle Veränderung der Geschlechterbeziehungen auch in der Wissenschaft. Der Ansatz kann bisherige Frauenförderpolitik weiterentwickeln. Auf keinen Fall jedoch ersetzt Gender Mainstreaming Frauenpolitik und auf Interessendurchsetzung angelegte Politik von Frauen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Frauenpolitik; Begriff; Förderung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz