Brennpunkt Hochschule : neuere Analysen zu Hochschule, Beruf und Gesellschaft
Titelübersetzung:Universities as the focus of attention : recent analyses of universities, occupations and society
Herausgeber/in:
Teichler, Ulrich; Daniel, Hans-Dieter; Enders, Jürgen
Quelle: Frankfurt am Main: Campus Verl. (Campus Forschung, 775), 1998. 294 S.
Detailansicht
Inhalt: 
"Der Band gibt einen Überblick zu den Konzeptionen und Ergebnissen der wichtigsten Forschungsprojekte, die am Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Universität Gesamthochschule Kassel im zweiten Jahrzehnt seines Bestehens durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in diesen Beiträgen behandelt werden, sind größtenteils in ausführlicher Form veröffentlicht worden. Die zusammenfassende Darstellung in diesem Rahmen soll vor allem den Kontext der Studien und Forschungsthemen stärker beleuchten und die Ergebnisse in kurzer Übersicht zusammenfassen. Die Bilanz dieser Forschungsergebnisse wird durch einen Beitrag zum thematischen Rahmen und zur instiutionellen Situation der Hochschulforschung sowie zu den Ergebnissen der verschiedenen Forschungsarbeiten in den letzten zehn Jahren und den Perspektiven zukünftiger Forschung am Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung ergänzt. Hierdurch soll - über das hinaus, was bereits in den vorangehenden Einzelbeiträgen sichtbar wird - die konzeptionelle und thematische Breite der Forschungsarbeiten verdeutlicht werden und auf neue Herausforderungen und Perspektiven für die Forschung zu Hochschule, Beruf und Gesellschaft hingewiesen werden: etwa in der Veränderung der Stellung der Hochschule durch die 'Verwissenschaftlichung der Gesellschaft', der Diskussion um die Differenzierung des Hochschulwesens und die Profilbildung der Hochschulen, der Wirkungen der ländergrenzüberschreitenden 'Regionalisierung', 'Internationalisierung' bwz. 'Globalisierung' auf die Hochschulen, dem Wandel der Lern- und Lebensstile der Studierenden und der Rolle der Hochschullehrer oder der zunehmenden Beobachtung und Bewertung der Leistungen der Hochschulen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Hochschulforschung; Berufsverlauf; Berufsbildung; Berufsaussicht; Erfolgskontrolle; Lehrer; Hochschullehrer; Bildung; Förderung; Berufsbild; Organisation; Bildungsplanung; Berufserfolg; Absolvent; Bildungswesen; Beschäftigungssystem; Ingenieur; Japan; Ostasien; Asien
CEWS Kategorie:Hochschulen
Dokumenttyp:Sammelwerk
"Hochschule und Gesellschaft" als Gegenstand der Forschung : Bilanz und Perspektiven
Titelübersetzung:"University and society" as a research subject : review and prospects
Autor/in:
Teichler, Ulrich; Enders, Jürgen; Daniel, Hans-Dieter
Quelle: Brennpunkt Hochschule: neuere Analysen zu Hochschule, Beruf und Gesellschaft. Ulrich Teichler (Hrsg.), Hans-Dieter Daniel (Hrsg.), Jürgen Enders (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verl. (Campus Forschung), 1998, S. 219-249
Detailansicht
Inhalt: 
In einem bilanzierenden und orientierenden Beitrag wird anläßlich des 20jährigen Bestehens des WZ I zur Forschung über Hochschule, insbesondere zu "Hochschule und Gesellschaft" Stellung genommen. Dabei werden forschungsstrategische Fragen erörtert, die die Gegenstands- und Aufgabenbereiche insgesamt betreffen. Schwerpunkte (Gliederung) sind: 1. Zum Stellenwert einer Zwischenbilanz; 2. Forschungsstrategische Akzente (Hochschule und Gesellschaft: der thematische Rahmen - Breite und Grenzen des Forschungsspektrums); 3. Zur institutionellen Situation der Forschung (u.a. fünf Typen von Wissenschaftlern, die sich mit Forschung und Hochschule befassen); 4. Zum Verhältnis von Hochschulforschung und Hochschulpolitik und -praxis; 5. Zum Stellenwert vergleichender und internationaler Akzente der Hochschulforschung; 6. Ansätze, Themen und Ergebnisse einzelner Forschungsschwerpunkte und -projekte. Hierzu werden folgende Themengruppen angegeben: Berufsweg und -tätigkeit von Hochschulabsolventen, Beziehungen von Bildungs- und Beschäftigungssystem im internationalen Vergleich, Beruf und Qualifikation, Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden in Europa, Internationalisierung der Hochschulen, Hochschulsysteme im internationalen Vergleich, Hochschullehrer und wissenschaftlicher Nachwuchs - Studium, Studierverhalten und Studienerfolg, Forschungstransfer und -organisation, Hochschul-, Forschungs- und Lehrevaluation, Entwicklungstendenzen der Weiterbildung, Entwicklung, Planung und Steuerung des Hochschulwesens, Hochschule und Beruf in Entwicklungsländern, Frauen in Hochschule und Beruf; 7. Perspektiven zukünftiger Forschungsarbeit. (HoF/Ko.)
Schlagwörter:Gesellschaft; Hochschulpolitik; Absolvent; Studium; Hochschullehrer; Evaluation; Weiterbildung; Hochschulwesen; Entwicklungsland; Hochschulbildung
CEWS Kategorie:Hochschulen
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Die Hochschullehrer - Opfer ihres eigenen Erfolgs? : Ergebnisse einer Befragung im internationalen Vergleich
Titelübersetzung:University teachers - victims of their own success? : an international comparison of the results of a survey
Autor/in:
Enders, Jürgen; Teichler, Ulrich
Quelle: Forschung & Lehre : Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes, Jg. 2 (1995) H. 3, S. 114-118
Detailansicht
Inhalt: 
Wie sehen die Forschenden und Lehrenden an den Hochschulen ihre Tätigkeit? Wie stellt sich das Berufsbild der deutschen Hochschullehrer im internationalen Vergleich dar? Eine international vergleichende Studie zur "Academic Profession" hat hierzu interessante und überraschende Befunde zusammengetragen. Gliederung: Zielsetzung und Anlage der Studie; Vernachlässigung der Lehre?; Keine Zeit für die Forschung?; große individuelle Unterschiede in beruflichem Tätigkeitsspektrum; Beurteilung der Ressourcen und Größe der Lehrveranstaltungen; berufliche Zufriedenheit; Verbundenheit mit der Disziplin; Kritik an den Studierenden und an der Hochschulverwaltung. (PHF/übern.)
Schlagwörter:Hochschullehrer; Berufsbild; Selbstbild; Unterricht; Hochschulforschung; Berufszufriedenheit; Tätigkeitsfeld
CEWS Kategorie:Hochschulen, Wissenschaft als Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Berufsbild der Lehrenden und Forschenden an Hochschulen : Ergebnisse einer Befragung des wissenschaftlichen Personals an westdeutschen Hochschulen
Titelübersetzung:Occupational image of teachers and researchers at universities : results of a survey of scientific personnel at west German universities
Autor/in:
Enders, Jürgen; Teichler, Ulrich
Quelle: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie; Bonn, 1995. 256 S.
Detailansicht
Inhalt: 
Im Anschluß an einen Überblick über das soziale Profil der befragten Hochschulwissenschaftler im Hinblick auf Bildungsherkunft, Beteiligung von Frauen, Altersstruktur und familiäre Situation werden der Berufsweg der Wissenschaftler, berufliche Mobilität und außeruniversitäre Berufserfahrungen behandelt. Es schließen sich Untersuchungsergebnisse zu Arbeitsbedingungen und Berufszufriedenheit an. Weitere Schwerpunkte betreffen Fragen von Lehre und Studium, Forschung und wissenschaftliche Produktivität sowie das Verhältnis von Lehre und Forschung. Darüberhinaus werden Einstellungen und Einschätzungen zu Fragen der Hochschulverwaltung, zum Einfluß der Wissenschaftler in den Entscheidungsfindungsprozessen an der Hochschule, zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellung der Hochschulen sowie zu zukünftigen Prioritätensetzungen im Hochschulwesen dargestellt. (ICE2)
Schlagwörter:Hochschullehrer; Hochschulforschung; Wissenschaftler; alte Bundesländer; Berufssituation; Berufszufriedenheit; Hochschulpolitik; Studium; Hochschulwesen
CEWS Kategorie:Wissenschaft als Beruf
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Der Hochschullehrerbedarf im internationalen Vergleich : Ergebnisse einer Befragung über die wissenschaftliche Profession in 13 Ländern
Titelübersetzung:An international comparison of the demand for university teachers : results of a survey of female scientific professors in 13 countries
Autor/in:
Enders, Jürgen; Teichler, Ulrich
Quelle: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie; Bonn, 1995. 80 S.
Detailansicht
Inhalt: 
"Diese Studie gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des 1992 durchgeführten 'International Survey on the Academic Profession' zur Einschätzung der Situation des Hochschullehrerberufs in der Bundesrepublik Deutschland aus international vergleichender Perspektive. Mit Hilfe einer schriftlichen Befragung waren im Rahmen dieser Studie die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen, die beruflichen Aktivitäten sowie die Einstellungen dieser Berufsgruppe zu ihren Aufgaben, Handlungsbedingungen und zum Verhältnis von Hochschule und Gesellschaft untersucht worden... Die 2.801 beantworteten deutschen Fragebögen können, obwohl die Rücklaufquote mit 28 Prozent im internationalen Vergleich ausgesprochen niedrig lag, als weitgehend repräsentativ für die an Hochschulen der alten Bundesländer tätigen Wissenschaftler(innen) angesehen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Schlagwörter:Lehrer; Hochschullehrer; Berufsverlauf; Berufsmobilität; Zeitbudget; Arbeitsbedingungen; Berufszufriedenheit; sozialer Status; Beruf; Autonomie; Fachhochschule; akademischer Mittelbau; Personal; internationaler Vergleich; Einstellung
CEWS Kategorie:Hochschulen, Wissenschaft als Beruf
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht