Geschlechterverhältnis und Studium in Naturwissenschaft und Technik - vom "Problem der Frauen" zum Modernisierungsdefizit der Hochschule
Titelübersetzung:The relationship between genders and academic studies in natural science and technology - from the "problem of women" to the modernization deficit of universities
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf. Ayla Neusel (Hrsg.), Angelika Wetterer (Hrsg.). Tagung "Frauen in Hochschule und Beruf"; Frankfurt am Main: Campus Verl. (Campus Forschung), 1999, S. 63-85
Details
Inhalt: Die Verfasserin arbeitet einleitend die unterschiedlichen Analyseebenen in Untersuchungen zum Thema "Frauen/Geschlechterverhältnis in Naturwissenschaft und Technik" heraus. Sie zeigt im Folgenden, wie sich diese Thematik von einem anscheinend nur Frauen betreffenden Problemfeld im Fortgang der Forschung zu einer umfassenderen Sichtweise auf das Geschlechterverhältnis erweitert hat, und vertieft diese Entwicklung anhand von Überlegungen zur Neudefinition des Zusammenhangs von Geschlecht und Technik. Dass die Praxis diesen neuen Erkenntnissen noch nicht gefolgt ist, wird mit Blick auf die Hochschulbildung und insbesondere das Ingenieurstudium deutlich, das als zu einseitig auf technische Lösungen fixiert und im Hinblick auf den Bedarf der Industrie und die Anforderungen der Globalisierung als nicht mehr funktional gesehen wird. Ein abschließender Ausblick gilt dem Zusammenhang von Hochschulreform und Veränderungen des Geschlechterverhältnisses an den Hochschulen. (ICE)
Schlagwörter:Geschlechterverhältnis; Studium; Naturwissenschaft; Technik; Ingenieurwissenschaft; Reform; Studentin
CEWS Kategorie:Geschlechterverhältnis, Naturwissenschaft und Technik
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Gleichstellung ist Strukturpolitik
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform. Kleine Verlag GmbH (Wissenschaftliche Reihe), 1998, S. 125-141
Details
Schlagwörter:Gleichstellung; Frauenpolitik; Reform
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Reform von innen? : Erprobung eigenverantwortlicher Gleichstellungspolitik
Titelübersetzung:Reform from the inside? : testing of self-responsible policy on equality
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Reformpotential an Hochschulen: Frauen als Akteurinnen in Hochschulreformprozessen. Christine Roloff (Hrsg.). Berlin: Ed. Sigma, 1998, S. 239-257
Details
Inhalt: Gegenstand der Untersuchung ist ein Reformprojekt, das von der Universität Dortmund unter dem Titel "Innovation und Qualität - Abbau von geschlechterdifferenten Strukturen als Reform von innen" in Angriff genommen wurde. Die Verfasserin stellt den wissenschaftlichen Hintergrund (Gleichstellung als Ressource), die Einbeziehung von Elementen der "neuen Steuerung" (Controlling, Budgetierung) sowie die inhaltlichen und organisatorischen Zielsetzungen des Projekts vor. Methodisch soll sich das Projekt als partizipativer Organisationsentwicklungsansatz an der Idee der "lernenden Organisation" orientieren. Abschließend gibt die Verfasserin einen kritischen Überblick über die sich über viele Jahre hinziehende Entstehungs- und Implementierungsgeschichte dieses Projekts, in deren Verlauf entscheidende Elemente des ursprünglichen Projektnetzwerks verloren gingen. (ICE)
Schlagwörter:Reform; Hochschulpolitik; Gleichstellung; Organisation; Organisationsentwicklung; Nordrhein-Westfalen
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik, Hochschulen
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Hochschulen in Veränderung : wo stehen die Frauen in der gegenwärtigen Umbruchphase?
Titelübersetzung:Changing universities : where are women in the current upheaval phase?
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Reformpotential an Hochschulen: Frauen als Akteurinnen in Hochschulreformprozessen. Christine Roloff (Hrsg.). Berlin: Ed. Sigma, 1998, S. 11-36
Details
Inhalt: Die Verfasserin setzt sich mit dem aktuellen Reformprozess im Hochschulbereich auseinander und zeigt, dass es sich bei den gegenwärtig in Angriff genommenen Reformen vor allem um Rationalisierungsprozesse handelt. Sie fragt vor diesem Hintergrund, welche Veränderungsimpulse in diesem Prozess von Frauen ausgehen können und welche Ressourcen Frauen einsetzen können, um ihre Interessen zur Geltung zu bringen. Frauen sind unter dem Aspekt von Einfluss und Macht zwar nur marginal an den Hochschulen vertreten, der gesellschaftliche Trend zu kontinuierlicher Erwerbstätigkeit, höheren Qualifikationen und Karriereorientierung von Frauen schlägt jedoch auch auf die Hochschulen durch. Welche Möglichkeiten Frauen als Akteurinnen in der Organisation "Hochschule" haben, umreißt die Verfasserin in Form eines Überblicks über die sich anschließenden Einzelbeiträge des Sammelbands. (ICE)
Schlagwörter:Hochschulpolitik; Reform; Marginalität; Rationalisierung
CEWS Kategorie:Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Reformpotential an Hochschulen : Frauen als Akteurinnen in Hochschulreformprozessen
Titelübersetzung:Reform potential at universities : women as actors in university reform processes
Herausgeber*in:
Roloff, Christine
Quelle: Berlin: Ed. Sigma, 1998. 287 S.
Details
Inhalt: "Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Thema Hochschulreform mit einem dezidierten Blick auf das Geschlechterverhältnis, aber von verschiedenen Seiten, und setzen Schwerpunkte auf unterschiedliche Teilbereiche und Aspekte der Hochschulen, ihrer Aufgaben und ihrer Entwicklung. Sie sind weniger geprägt von einem 'weiblichen' Blickwinkel - wenn von einem solchen über die Perspektive und Erfahrungen der je einzelnen Autorin hinaus überhaupt die Rede sein kann! - als von ihren Fachgebieten und Praxisfeldern. Dieses Spektrum umfaßt Sozialwissenschaft/Soziologie, Hochschulforschung, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungsökonomie, Organisationspsychologie, die Hochschuldidaktik, den Studienbetrieb, das Hochschulmanagement, die Hochschulverwaltung und die Personal- und Gleichstellungspolitik. Dieser Band ist damit nicht eine umfassende Abhandlung über die Reformprozesse im Hochschulwesen, wohl aber ein differenzierter Beitrag, der aufzeigt, wie und mit welch unterschiedlichen Schattierungen Frauen am Diskurs und an den Aktivitäten der Hochschulentwicklung beteiligt sind und sich einmischen können. Aus dem Blickwinkel derjenigen, deren Beteiligung an der Definition der als relevant geltenden Themen der Wissenschaft und der Forschung sowie an der Gestaltung der darauf bezogenen Organisationsstrukturen bis in die neueste Zeit in Frage gestellt ist, sind darüber hinaus Sichtweisen möglich, die für die immer schon Dazugehörenden verdeckt sind. Insofern es der Reform um eine Verbesserung der Qualität geht, müßten Frauen als Kritikerinnen und Akteurinnen besondere Beachtung finden. Ihre Bemühungen um wissenschaftliche Akzeptanz bestand seit dem Kampf um die Zulassung zu den Universitäten und besteht weiterhin gerade in der Erfüllung der meritokratischen Qualitäts- und Qualifikationskriterien, nach denen Chancen in Forschung und Lehre verteilt zu werden beanspruchen. Die Autorinnen erheben deshalb den Anspruch, Modernisierungsdefizite und Fehlentwicklungen zu reflektieren und auf facettenreiche Lösungsmöglichkeiten hinzuweisen, die für die Zukunftsfähigkeit unserer Hochschulen von großer Bedeutung sind." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Hochschulen in Veränderung. Christine Roloff: Wo stehen die Frauen in der gegenwärtigen Umbruchphase? (11-36); Ute Giebhardt: Macht Hochschulpolitik einen Unterschied? (39-61); Ayla Neusel: Funktionsweise der Hochschule als besondere Organisation (63-76); Sigrid Metz-Göckel: Lehrkulturen und Lehrökonomie. Zur Mikropolitik der Lehre als Modernisierungsstrategie der Hochschulen (77-107); Gertrude Kreutzmann: Betriebswirtschaftliche Rationalität an Hochschulen (109-124); Monika Kil, Regina Uhtes: Organisationsdiagnose für eine geschlechtergerechte Hochschulstrukturreform (127-151); Margot Körber-Weik: Indikatorsteuerungen. Durch neue Finanzierungsformen zu besseren Hochschulen und wirksamerer Frauenförderung (153-178); Christa Cremer-Renz: Neue Aufgaben des Hochschulmanagements (179-192); Sigrun Nickel: Profilbildung oder Profilneurose? Ein Erfahrungsbericht über die Leitbild- und Organisationsentwicklung an Hochschulen (193-213); Sigrid Michel: Personalentwicklung in der Hochschulverwaltung (215-238); Christine Roloff: Reform von innen? Erprobung eigenverantwortlicher Gleichstellungspolitik (239-257); Karin Fischer-Bluhm: Ansätze zur Hochschulmodernisierung als Herausforderungen für die Frauenbeauftragten (259-283).
Schlagwörter:Reform; Hochschulpolitik; Organisationsentwicklung; Organisation; Gleichstellung; Hochschulverwaltung; Personalentwicklung; Frauenpolitik
CEWS Kategorie:Hochschulen
Dokumenttyp:Sammelwerk
Diminishing gender inequality by innovation and quality management in german universities
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Rationalisation, organisation, gender : proceedings on international conference, October 1998. (Beiträge aus der Forschung / Sozialforschungsstelle Dortmund -sfs- zentrale wissenschaftliche
Einrichtung der Technischen Universität Dortmund)1998, S. 126-132
Details
Schlagwörter:Diskriminierung; Beruf; Wissenschaftler; Akademikerin; Hochschulwesen; Reform
CEWS Kategorie:Hochschulen, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Hochschulstrukturreform und Frauenpolitik
Titelübersetzung:Reform of university structures and women's policy
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Zeitschrift für Frauenforschung, Jg. 14 (1996) H. 3, S. 5-22
Details
Inhalt: Angesichts des sich zur Zeit an den Hochschulen vollziehenden Strukturwandels weg von ministerialbürokratischer Haushaltspolitik hin zu leistungsorientierter und wettbewerblicher Eigenverantwortung wird in dem Beitrag diskutiert, worauf es ankommt, wenn die Änderung der staatlichen Steuerung gegenüber den Hochschulen zugunsten der Frauen ausgehen soll Neue Impulse der Frauenförderung an der Hochschule und ihre Wirksamkeit werden betrachtet. Dabei wird deutlich gemacht, daß Geschlechtergleichstellung und Abbau geschlechterdifferenter Strukturen ein integraler Bestandteil der Reformen sein müssen. Als Schwerpunkte der Reformen werden drei Aspekte genannt: Evaluation, Mittelverteilung im Rahmen des Globalhaushaltes und Hochschulmanagement. Als Ergebnis der Überlegungen wird ein Paradigmenwechsel der Frauenförderung gefordert. (ICA)
Schlagwörter:Strukturreform; Förderung; Frauenpolitik; Geschlechterverteilung; Gleichstellung; Strukturpolitik; Management
CEWS Kategorie:Hochschulen, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Finanzautonomie und Frauenförderung an Hochschulen - neuer Schwung für Quoten?
Titelübersetzung:Fiscal autonomy and promotion of women at universities - new impetus for quotas?
Autor*in:
Roloff, Christine
Quelle: Vorausdenken - Querdenken - Nachdenken: Texte für Ayla Neusel. Sigrid Metz-Göckel (Hrsg.), Angelika Wetterer (Hrsg.), Ayla Neusel (Adressat). Frankfurt am Main: Campus Verl., 1996, S. 55-69
Details
Inhalt: Die Autorin diskutiert frauenpolitische Fragestellungen vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen an den Hochschulen in Richtung einer größeren Finanzautonomie. Sie berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, die sie als Frauenbeauftragte der Universität Dortmund im Umgang mit staatlichen Steuerungsprozessen und Leistungskontrollen als Bemessungsgrundlage für die Mittelzuweisungen gesammelt hat. Im ersten Teil ihres Beitrages weist sie darauf hin, daß die anstehenden Reformen auch gleichzeitig eine Neuorientierung der Frauenpolitik erfordern, anschließend beschreibt sie die Strukturveränderungen in der Haushaltsführung an den Hochschulen und entwickelt im letzten Teil Ansatzpunkte für verbesserte Steuerungsinstrumente in der Frauenförderung. (ICI)
Schlagwörter:Förderung; Finanzierung; öffentlicher Haushalt; Budget; Quotierung; Chancengleichheit; Reform; staatliche Lenkung; Steuerungsprozess; Frauenpolitik
CEWS Kategorie:Gleichstellungspolitik, Hochschulen
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Unbeschadet des Geschlechts ... : das Potentiale-Konzept und Debatten der Frauenforschung
Titelübersetzung:Regardless of gender ... : the potential concept and debates concerning research on women
Autor*in:
Roloff, Christine; Metz-Göckel, Sigrid
Quelle: Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen. Angelika Wetterer (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verl., 1995, S. 263-286
Details
Inhalt: Die Autorinnen setzen sich in dem vorliegenden Beitrag zum "Potentiale-Konzept" mit dem Problem auseinander, daß die traditionelle binäre Geschlechterklassifikation kaum (noch) geeignet ist, die vielfältigen Arbeitsvermögen und Lebensweisen von Männern und Frauen zu erfassen. Sie schlagen mit dem Konzept vor, gerade die Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen von Frauen (und Männern) ernstzunehmen, die in der gängigen Geschlechterkonstruktion nicht berücksichtigt werden. Als Potentiale-Konzept bezeichnen sie folgenden Denk- und Forschungsansatz: "(1) Die Erklärung der asymmetrischen Geschlechterverteilung auf Arbeitsbereiche und Positionen in unserer Gesellschaft, (2) die Transzendierung der Geschlechterdifferenz und der Geschlechterstereotypisierung und (3) die Herstellung einer gleichen Beteiligung von Frauen an den gesellschaftlichen, insbesondere naturwissenschaftlich-technischen, Entwicklungen inklusive der reellen Chancen und dem Willen, diese mitzubestimmen." (ICE)
Schlagwörter:Konstrukt; Frauenforschung; Konstruktivismus; Identität; Klassifikation; Mann; Lebensweise; Alternative
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Das Potential-Konzept und Debatten der Frauenforschung
Autor*in:
Roloff, Christine; Metz-Göckel, Sigrid
Quelle: Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen. Campus Verlag GmbH, 1995, S. 263-286
Details
Schlagwörter:Frauenforschung; Arbeitsgesellschaft
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag