The woman doctorate in America : origins, career, and family
Autor/in:
Astin, Helen S.
Quelle: New York: Russell Sage Foundation, 1969. XII, 196 S.
Detailansicht
Schlagwörter:USA; Karriere; Familie-Beruf; Familie; Promotion; Nordamerika
CEWS Kategorie:Berufsbiographie und Karriere, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Monographie
Probleme des Frauenstudiums an den technischen Hochschulen der Deutschen Demokratischen Republik : Ergebnisse einer historischen und einer hochschulpädagogischen Analyse des Frauenstudiums
Titelübersetzung:Problems with women's studies at schools of engineering in the German Democratic Republic : results of an historical analysis and a university-pedagogical analysis of women's studies
Autor/in:
Bernholz, Dorothea
Quelle: Technische Universität Dresden; Dresden, 1968. 3, 2, 386 S.
Detailansicht
Inhalt: 
Die vorliegende Arbeit ist eine historische Betrachtung der Entwicklung des Studiums von Frauen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre in der DDR. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Probleme, die Frauen an der technischen Hochschule in Dresden von 1945 bis 1966 hatten. Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg studierten nur sehr wenig Frauen an der TH Dresden. Im Ersten Weltkrieg und in der Zeit der Weimarer Republik setzte sich der Gedanke des Frauenstudiums in breiten Kreisen der bürgerlichen Bevölkerung durch. Von 1933 bis 1945 erhielt das Frauenstudium durch die nazistische Ideologie einen Rückschlag. In den ersten zwei Jahrzehnten nach Gründung der DDR stieg die Zahl der weiblichen Studierenden an allen Fakultäten an. In verschiedenen Studiendisziplinen, insbesondere in den rein technischen und in Mathematik und Physik ist die Anzahl der Studentinnen 1966 immer noch sehr gering. Als Ursache wird eine ungenügende Entwicklung der Interessen der Schülerinnen für diese Fächer sowie eine nicht ausreichende Orientierung auf die volkswirtschaftlich wichtigen Berufe während der Schulzeit genannt. (psz)
Schlagwörter:Studium; Studentin; historische Entwicklung; Studienberechtigung; 20. Jahrhundert; Technische Hochschule; DDR; Emanzipation
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Studium und Studierende, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Der Zugang von Frauen und Mädchen zum Studium an Universitäten und Hochschulen
Titelübersetzung:Admission of women and girls to academic studies at universities
Herausgeber/in:
Institut für Soziologie und Sozialpolitik -ISS-, Akademie der Wissenschaften der DDR; Institut für Soziologie und Sozialpolitik -ISS-, Akademie der Wissenschaften der DDR
Quelle: Institut für Soziologie und Sozialpolitik -ISS-, Akademie der Wissenschaften der DDR; Institut für Soziologie und Sozialpolitik -ISS-, Akademie der Wissenschaften der DDR; Berlin, 1968. 3, 69, 3 S.
Detailansicht
Inhalt: 
In der vorliegenden Studie werden nach Angaben der "Statistischen Jahrbücher der DDR" der Zugang von Frauen und Mädchen zum Studium an Universitäten und Hochschulen für die Jahre 1960 bis 1967 berechnet und analysiert. Zunächst wird die Entwicklung des Anteils von Frauen und Mädchen an der Gesamtzahl der Neuzulassungen zum Studium untersucht, wobei insbesondere die Entwicklung der Zulassungsquoten und die Entwicklung der Neuzulassungen von Frauen und Mädchen nach Wissenschaftszweigen und ausgewählten Studienrichtungen beleuchtet werden. Anschließend wird die Neuzulassung unter dem Aspekt der Ausbildung bis zur Hochschulreife errechnet. Im zweiten Teil der Studie wird das Studium von Frauen an Universitäten und Hochschulen unter dem Gesichtspunkt des Anteils der Studentinnen an der Gesamtzahl der Studenten und des Anteils der Studentinnen in den verschiedenen Wissenschaftszweigen und Studienformen untersucht. Auch wird das Problem der vorzeitigen Studienabgänger besprochen. Im dritten Teil wird untersucht, welche Rolle Frauen im Lehrkörper und im wissenschaftlichen Nachwuchs an Universitäten und Hochschulen spielen, wobei im Mittelpunkt der Untersuchung der Frauenanteil im Lehrkörper und die Ausbildung von Frauen bis zur Promotion stehen. Die Auswertung hat ergeben, daß aus dem erreichten Stand beim Anteil von Frauen und Mädchen an der Gesamtzahl aller Studenten (1967: 28,9 Prozent) zu folgern ist, daß "trotz bestehender prinzipiell gleicher Möglichkeiten und trotz der Betonung der besonderen Förderung von Frauen und Mädchen wesentliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern faktisch bereits bei der Realisierung des Zugangs zur Hochschule auftreten". (psz)
Schlagwörter:DDR; Bildung; Hochschulbildung; Hochschulzugang; Abitur; Fernstudium; Studium; Lehrpersonal; Studienabbruch; Studienabschluss
CEWS Kategorie:Geschlechterverhältnis, Studium und Studierende, Hochschulen
Dokumenttyp:Graue Literatur, Bericht
Women in science: why so few?
Autor/in:
Rossi, Alice S.
Quelle: Science, Vol. 148 (1965) No. 3674, S. 1196-1202
Detailansicht
Inhalt: 
"American society has prided itself on its concern for the fullest development of each individual's creative potential. As a nation, we have become sensitive to the social handicaps of race and class but have remained quite insensitive to those imposed because of sex. Those women who have entered the top professional fields have had to have extraordinary motivation, thick skins, exceptional ability, and some unusual pattern of socialization in order to reach their occupational destinations. In their backgrounds one is likely to find a professional mother, an unusually supportive father, or dedicated and stimulating teachers." (author's abstract)
Schlagwörter:Wissenschaftlerin; Akademikerin; Naturwissenschaft; Karriere; Frauenanteil
CEWS Kategorie:Geschlechterverhältnis, Wissenschaft als Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Die Stellung der Dozentin an wissenschaftlichen Hochschulen : Ergebnisse einer Umfrage
Autor/in:
Schindler, Peter
Quelle: Deutsche Universitäts-Zeitung, Bd. 17 (1962) H. 11, S. 11-21
Detailansicht
Schlagwörter:Beruf; Qualifikation; Karriere; Hochschullehrerin
CEWS Kategorie:Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Die Stellung der Frau im Lehrkörper der westdeutschen Universitäten
Autor/in:
Bayer, Wanda
Quelle: Mitteilungen des Hochschulverbandes, (1962) H. 10, S. 73-84
Detailansicht
Schlagwörter:Hochschullehrerin
CEWS Kategorie:Hochschulen, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Zur Lage der Frau an den westdeutschen Hochschulen : Ergebnisse einer Befragung von Mannheimer und Heidelberger Studierenden
Autor/in:
Vetter, Hermann
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 13 (1961) H. 4, S. 644-660
Detailansicht
Schlagwörter:Studentin; Geschlechtsrolle; Stereotyp; Studium
CEWS Kategorie:Geschlechterverhältnis, Hochschulen
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Probleme der deutschen Universität : Bericht über eine Erhebung unter Professoren und Dozenten
Autor/in:
Anger, Hans
Quelle: Tübingen: Mohr Siebeck, 1960. XV, 675 S.
Detailansicht
Inhalt: Kapitel: Universität und Frau: Die Frau als Studentin - Die Frau als Dozentin, S. 451 - 502.
Schlagwörter:Hochschullehrerin; empirische Forschung; Reform; Hochschullehrer
CEWS Kategorie:Hochschulen, Wissenschaft als Beruf
Dokumenttyp:Monographie