Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt : Konzeption einer ökonomischen Gleichstellungsregelung zum Abbau der geschlechtsspezifischen Rollenteilung und zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer durch Arbeitszeitflexibilisierung
Titelübersetzung:Equality on the labor market : conception of an economic equality regulation for the abolition of gender-specific role division and promotion of the compatibility between an occupation and family for men and women through flexibilization of working h
Autor*in:
Littmann-Wernli, Sabina
Quelle: Chur: Rüegger, 1999. 258 S.
Details
Inhalt: Noch immer werden Frauen in vielfältiger Hinsicht auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Zugleich sind es nach wie vor die Frauen, die den überwiegenden Teil der notwendigen Reproduktionsarbeit unentgeltlich verrichten. Die Ursache dieser Phänomene sieht die Autorin in ihrer vorwiegend ökonomisch orientierten Studie in der nach wie vor gültigen geschlechtsspezifischen Rollenteilung. Sie spiegelt sich auch in zahlreichen institutionellen Rahmenbedingungen wider, die wiederum die individuelle Entscheidung eines Paares zur Aufteilung der Erwerbs- und Reproduktionsarbeit auf beide Partner beeinflussen. Unter den gegebenen Bedingungen ist es nämlich - so zeigt die Autorin im ersten Schritt - ökonomisch rational, wenn Frauen und Männer sich 'freiwillig' für die Übernahme der jeweiligen traditionellen Aufgaben entscheiden. Umgekehrt trägt diese traditionelle Aufgabenteilung zwischen den Geschlechtern zur Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt bei, da diese Diskriminierung für Unternehmen aus verschiedenen Gründen ebenfalls ökonomisch rational erscheint. Offensichtlich ist es also die traditionelle Aufteilung der Arbeit, so das erste Fazit der Autorin, die die politisch gewollte und gesetzlich geforderte Gleichstellung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt verhindert. Aus ökonomischer Sicht müssen deshalb materielle Anreize und geänderte institutionelle Rahmenbedingungen eingesetzt werden, um dieses Verhalten der Paare zu verändern. Hier nennt die Autorin nicht etwa den Ausbau der institutionalisierten Fremdbetreuung von Kindern, wie dies sonst häufig gefordert wird, sondern sie identifiziert flexiblere Arbeitszeiten als zentrale Rahmenbedingung, die, in der Kombination mit weiteren flankierenden Maßnahmen, beiden Partnern die Übernahme von Reproduktionsaufgaben bei gleichzeitigem Verbleib auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen. Sie diskutiert verschiedene Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung und kommt zu dem Ergebnis, daß insbesondere das Zeitkontenmodell ein geeignetes Instrument darstellt. Die im hinteren Teil der Arbeit wiedergegebenen Ergebnisse ihrer Befragung von Schweizer Unternehmen zu Zeitkonten zeigen jedoch, daß 'flexible Arbeitszeiten für viele Unternehmen Neuland bedeuten und allfällige Vorbereitungen zu dessen Eroberung noch nicht besonders weit gediehen sind' (180). (ZPol, NOMOS)
Schlagwörter:Arbeitsmarkt; Gleichstellung; Arbeitsteilung; Arbeitszeit; Flexibilität; Mann; Familie; Beruf; Unvereinbarkeit; Schweiz
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Gleichstellungspolitik, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Monographie
"Zerreißproben" : Frauen im Spannungsfeld von Gesellschaft - Beruf - Familie
Titelübersetzung:"Real tests" : women in the field of tension between society, occupation and family
Herausgeber*in:
Freisler-Traub, Andrea; Innreiter-Moser, Cäcilia
Quelle: Linz: Rudolf Trauner Verlag (Linzer Schriften zur Frauenforschung, Bd. 11), 1999. 165 S.
Details
Inhalt: "'Zerreißproben - Frauen im Spannungsfeld Gesellschaft - Beruf - Familie' - so der
Titel des diesjährigen AbsolventInnentages der Johannes Kepler Universität Linz. Wissenschaftlerinnen
aus Linz, Wien, Graz und Berlin spannten in ihren Ausführungen einen Bogen von theoretischen
Ansätzen bis zu praktischen Umsetzungsprojekten. Im Mittelpunkt standen zum einen
Analysen zur herrschenden Situation von Frauen im Spannungsfeld von Gesellschaft,
Beruf und Familie und den sie stabilisierenden und immer wieder reproduzierenden Mechanismen.
Andererseits wurden konkrete Modelle und in der Umsetzung befindende Projekte vorgestellt
und diskutiert, die genau jene erwähnten Mechanismen durchbrechen möchten und neue
partnerschaftliche Formen des Zusammenlebens und -arbeitens von Frauen und Männern
an der Jahrhundertwende gestalten wollen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Maria
Funder: Alles unter einem Hut? Arbeits- und Lebenszeiten von Frauen (1-25); Gertraude
Krell: Chancengleichheit durch Personalpolitik - Argumente & Konzepte - (27-45); Cäcilia
Innreiter-Moser: E-Quality Management (47-65); Doris Weichselbaumer: Sally and Peppermint
Patty looking for a job. Geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitplatz (67-105);
Iris C. Fischlmayr: Female expatriates in international management (107-134); Karin
Neuwirth: Die Auswirkungen der Ehescheidung auf abgeleitete Sozialversicherungsansprüche.
Entwickungsgeschichtliche und gegenwärtige Diskrepanzen (135-158); Johanna Klostermann:
Projekt FIT - Frauen in die Technik (159-163).
Schlagwörter:Gesellschaft; Beruf; Familie; Arbeitsplatz; Chancengleichheit; Personalpolitik; Management; Diskriminierung; Ehescheidung; Frauenerwerbstätigkeit; Arbeitszeit; Österreich; Sozialversicherung; historische Entwicklung; Technik; Projekt; Konzeption; Lebenswelt
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Sammelwerk
Erwerbstätigkeit und Elternschaft als Gegenstand soziologischer Forschung
Titelübersetzung:Gainful employment and parenthood as subjects in sociological research
Autor*in:
Gottschall, Karin
Quelle: Zeitschrift für Frauenforschung, Jg. 17 (1999) H. 3, S. 19-32
Details
Inhalt: Erwerbstätigkeit und Elternschaft als reales Problem erwerbstätiger Eltern und Gegenstand soziologischer Forschung ist in der westdeutschen Soziologie der fünfziger Jahre eher nicht im gesamtgesellschaftlichen Kontext, sondern eher arbeitsteilig bearbeitet worden. So hat die Familiensoziologie vorrangig Ehe und Familie untersucht, die Berufs- und Industriesoziologie hat sich der Erwerbsarbeit gewidmet. Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag, wie sich innerhalb der Teildisziplinen und auch über deren Grenzen hinweg bestimmte inhaltliche und zeitgeschichtlich unterschiedliche Sichtweisen auf die Thematik Erwerbstätigkeit und Elternschaft identifizieren lassen. Dabei orientiert sie sich an einschlägigen quantitativ und qualitativ ausgerichteten empirischen Untersuchungen und arbeitet zeittypische Sichtweisen seit den fünfziger Jahren, die in unterschiedlicher Weise bis heute fortwirken, heraus. Folgende von der westdeutschen soziologischen Forschung gekennzeichnete Arten der Thematisierung des Zusammenhangs von Erwerbstätigkeit und Elternschaft werden näher betrachtet: (1) Müttererwerbstätigkeit als soziales Problem; (2) Frauenerwerbstätigkeit als Ausdruck geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und (3) Erwerbstätigkeit und Familienbezug als soziale Realität von Frauen und Männern. (prh)
Schlagwörter:Erwerbstätigkeit; Elternschaft; Soziologie; Forschungsgegenstand; historische Entwicklung; soziale Wirklichkeit; Mann; Familie; Arbeitsteilung; Mutter; berufstätige Frau; soziales Problem; Zeitgeist; Geschlechterverhältnis
CEWS Kategorie:Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Lebensthemen junger Frauen - die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe : eine Längsschnittuntersuchung in Bayern und Sachsen
Titelübersetzung:Life themes of young women - the different diversity of women's life plans : a longitudinal study in Bavaria and Saxony
Autor*in:
Keddi, Barbara; Pfeil, Patricia; Strehmel, Petra; Wittmann, Svendy
Quelle: Opladen: Leske u. Budrich, 1999. 243 S.
Details
Inhalt: "Die Ergebnisse der qualitativen Längsschnittstudie mit jungen Frauen relativieren und erweitern das Konzept des doppelten weiblichen Lebensentwurfs zwischen Beruf und Kind. Welche Vorstellungen haben junge Frauen heute für ihr Leben und wie setzen sie diese um? Diese Fragestellung stand im Zentrum einer qualitativen Längsschnittuntersuchung mit 125 jungen Frauen und ihren Partnern, die zwischen 1991 und 1997 in Bayern und Sachsen durchgeführt wurde: Der Beruf ist für junge Frauen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Viele möchten Beruf und Kinder vereinbaren, doch immer mehr junge Frauen entwickeln Vorstellungen, die weit über die vielbeschriebene Doppelorientierung hinausgehen: Sie suchen eigene Wege, möchten ohne Kinder mit einem Partner leben oder experimentieren mit Optionen, die sie als junge Frauen in der individualisierten Gesellschaft haben. Für die Umsetzung ihrer Lebensentwürfe sind regionale Gelegenheitsstrukturen und individuelle Ressourcen von großer Bedeutung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Barbara Keddi, Patricia Pfeil und Petra Strehmel: Wie junge Frauen ihr Leben entwerfen: Differenzen und Differenzierungen (13-27); Petra Strehmel: Empirisches Vorgehen (29-40); Barbara Keddi, Svendy Wittmann (unter Mitarbeit von Mathilde Kreil): Entwicklungstendenzen in Beruf und Privatleben (41-68); Patricia Pfeil: Ganz typisch? Zu Konzept und Typologie der Lebensthemen junger Frauen (69-85); Barbara Keddi, Patricia Pfeil, Petra Strehmel und Svendy Wittmann (unter Mitarbeit von Karin Hildebrandt): Lebensthemen junger Frauen (87-175); Barbara Keddi: Lebensthemen junger Frauen und Paarwelt (177-211); ...warum sie leben, wie sie leben - Fazit und Ausblick (213-219).
Schlagwörter:junger Erwachsener; Lebensplanung; Lebensperspektive; Zielsetzung; Lebenslauf; Beruf; Familie; Doppelrolle; Wertorientierung; Einstellung; Partnerbeziehung; Familiengründung; Bayern; Sachsen
CEWS Kategorie:Berufsbiographie und Karriere, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Sammelwerk
Mit freiem Kopf arbeiten: Familie und Beruf aus der Sicht von Medizinerinnen in Führungspositionen
Titelübersetzung:Working with a clear head: family and occupation in the opinion of female doctors in management positions
Autor*in:
Beaufays, Sandra
Quelle: Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf. Ayla Neusel (Hrsg.), Angelika Wetterer (Hrsg.). Tagung "Frauen in Hochschule und Beruf"; Frankfurt am Main: Campus Verl. (Campus Forschung), 1999, S. 305-326
Details
Inhalt: Die Verfasserin skizziert zunächst die allgemeine Situation von Frauen im Berufsfeld Medizin. Sie zeigt, dass die Unterstützung durch den Partner - oder der Verzicht auf Familie - eine Vorbedingung sine qua non für eine Karriere als Mediziner oder Medizinerin ist. Dies machen auch die zwei im Folgenden vorgestellten Fallbeispiele deutlich, die im Rahmen eines 1997 an der Universität Münster durchgeführten Forschungsprojekts zur Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf vor allem bei Medizinerinnen erhoben wurden. In beiden Fällen übernimmt der Partner die Familienarbeit: das Problem einer Vereinbarkeit stellt sich insofern gar nicht. (ICE)
Schlagwörter:Familie; Beruf; Arzt; Führungsposition; Rollenverteilung
CEWS Kategorie:Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Sammelwerksbeitrag
Familienfreundlichkeit auf dem Prüfstand : das Audit "Beruf & Familie" bewertet Unternehmen nach ihrer Familienfreundlichkeit und gibt Impulse für neue personalpolitische Strategien
Titelübersetzung:Family friendliness under scrutiny : the audit "Occupation & Family" evaluates companies according to their family friendliness and provides a boost for new personnel policy strategies
Autor*in:
Fauth-Herkner, Angela
Quelle: Personalführung, (1999) H. 2, S. 36-37
Details
Inhalt: "Ob ein Unternehmen, das sich als familienfreundlich bezeichnet, wirklich alle Möglichkeiten ausschöpft oder nicht, überprüft das Audit 'Beruf und Familie'. Neben einer detaillierten Bewertung des Ist-Zustandes leistet das Audit Hilfestellung bei der Formulierung von Zielen und Maßnahmen für die künftige Gestaltung der Personalpolitik." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Beruf; Familie; Doppelrolle; Personalpolitik; Qualitätssicherung
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Das Erwerbsverhalten von Frauen in der intensiven Familienphase : ein Vergleich zwischen Müttern in der Bundesrepublik Deutschland und den USA
Titelübersetzung:Employment behavior of women during the intensive family phase : a comparison between mothers in the Federal Republic of Germany and the U.S.A.
Autor*in:
Kurz, Karin
Quelle: Opladen: Leske u. Budrich, 1998. 273 S.
Details
Inhalt: "Warum unterbrechen deutsche Frauen für gewöhnlich während der ersten Monate bzw. Jahre nach der Geburt ihres Kindes ihre Erwerbstätigkeit - warum tun US-amerikanische Frauen das in der Regel nicht? Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Untersuchungen diesen Fragen nach. Die Analysen in diesem Buch sind geleitet von der Prämisse, daß Erwerbsentscheidungen im Kern rationale Entscheidungen sind. Im ersten Teil der Arbeit werden u.a. die Rahmenbedingungen, die durch die Familienpolitik gesetzt sind, vergleichend untersucht. Die empirischen Analysen im zweiten Teil konzentrieren sich auf einen entscheidenden Zeitraum im Erwerbsleben von Frauen: die ersten Monate bzw. Jahre im Anschluß an die Geburt eines Kindes. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Was sind die Ursachen dafür, daß Mütter in Deutschland typischerweise ihre Erwerbsarbeit im Anschluß an eine Geburt unterbrechen, während Mütter in den Vereinigten Staaten typischerweise weiter erwerbstätig bleiben? In welchem Ausmaß und in welchem Zeitraum kehren amerikanische und deutsche Mütter in das Erwerbsleben zurück, und was sind die entscheidenden Faktoren, die dies beeinflussen? Welche Rolle spielen Teilzeitbeschäftigungen beim Verbinden von Familien- und Erwerbsarbeit? Für die empirischen Analysen werden deutsche und US-amerikanische Paneldaten genutzt." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Erwerbsverhalten; Erwerbstätigkeit; USA; internationaler Vergleich; Familienpolitik; Mutterschaftsurlaub; Mutter; Leitbild; Wertorientierung; Teilzeitarbeit; Antidiskriminierungsgesetz; Transferleistung; Geburt; Nordamerika
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Monographie
Der soziologische Mythos von der Hausfrauenehe : sozio-historische Entwicklungspfade der Familie
Titelübersetzung:The sociological myth of the housewife marriage : socio-historical development paths of the familiy in Europe
Autor*in:
Pfau-Effinger, Birgit
Quelle: Soziale Welt : Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 49 (1998) H. 2, S. 167-182
Details
Inhalt: "Die Vorstellung, daß die männliche Versorgerehe historisch unauflöslich an die Herausbildung moderner Industriegesellschaften gekoppelt war, ist als ein unhinterfragtes Paradigma in der soziologischen Theoriebildung verankert." Dieses strukturfunktionalistische und teilweise feministische Paradigma wird als theoretisch wie empirisch nicht haltbar und deshalb als Mythos entlarvt. Seine gängigen theoretischen Annahmen werden mit den Ergebnissen einer von der Verfasserin durchgeführten, international vergleichend und sozio-historisch angelegten Untersuchung konfrontiert. Darin wird anhand von Finnland, den Niederlanden und Deutschland bis 1945 gezeigt, daß es historisch unterschiedliche Entwicklungspfade der Familie gab, je nach den jeweiligen kulturellen Leitbildern zur Familie. So werden fünf verschiedene Familienmodelle unterschieden, wobei es z.B. in Finnland das männliche Versorgermodell in Form der Hausfrauenehe nie gegeben hat. Vor diesem Hintergrund wird nach den gesellschaftlichen Voraussetzungen für das kulturelle Leitbild und die praktische Durchsetzung der männlichen Versorgerehe gefragt. Den bisherigen einseitig ökonomischen Erklärungsversuchen wird ein umfassenderes Erklärungsmodell gegenübergestellt, in dem das Wechselspiel von kultureller und struktureller Entwicklung betont und die Rolle der sozialen Akteure, besonders des städtischen Bürgertums, hervorgehoben werden. (prf)
Inhalt: "The assumption that the historical development of the male breadwinner family was connected with the transformation from agrarian society to modern industrial society is a basic paradigm of sociological theory. The historical genesis of the male breadwinner family model is explained by functional differentiation or as a result of patriarchal interests. However, this assumption is problematic with respect to its theoretical and empirical dimensions. At the theoretical level, it is based on functionalist or structuralist arguments. Differences in cultural traditions and in the role of social actors with respect to social change and transformation processes in different societies are neglected here. At the empirical level, it has turned out that there was not one single path of the family to modern industrial society, but that the development took different paths." (author's abstract)
Schlagwörter:Industriegesellschaft; Modernisierung; Ehe; Hausfrau; Modell; Familie; Leitbild; Typologie; Bürgertum; Versorgung; Finnland; Deutschland; Niederlande; historische Entwicklung; Patriarchat; internationaler Vergleich
CEWS Kategorie:Demographie und Bevölkerungsfragen, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
From our readers : women in science: the myth of "having it all"
Autor*in:
Bayard Tracy, Kathryn
Quelle: Equity & excellence in education, Vol. 31 (1998) No. 2, S. 68-74
Details
Schlagwörter:Wissenschaftler; Akademikerin; Familie-Beruf; USA; Nordamerika
CEWS Kategorie:Naturwissenschaft und Technik, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Test auf Familienfreundlichkeit
Titelübersetzung:Test for family friendliness
Unbekannter Autor
Quelle: Personalwirtschaft : Magazin für Human Resources, (1998) Nr. 9, S. 26-34
Details
Inhalt: "Nur zehn Prozent der Unternehmen gestalten ihre Personalpolitik familienfreundlich. Das in den letzten drei Jahren entwickelte 'Audit Beruf & Familie' kann den Unternehmen helfen, ihre Organisation auf Familienfreundlichkeit zu durchleuchten und mit anderen Unternehmen zu vergleichen." (Autorenreferat)
Schlagwörter:Qualitätssicherung; Personalpolitik; Beruf; Familie; Doppelrolle; Chancengleichheit; Kennzahl
CEWS Kategorie:Arbeitswelt und Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit Familie-Beruf
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz