Inhalt: 
Die Untersuchung hat zum Ziel, Arbeits- und Technikgestaltung in der Bekleidungsindustrie als sog. "Frauenbranche" im Kontext geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung zu analysieren. Die Untersuchung wurde 1987 in ausgewählten Betrieben durchgeführt und basiert auf persönlichen Arbeitserfahrungen der Autorin in diesem Sektor. Die strukturell-subjektive Seite des Arbeitssystems stand dabei im Zentrum. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß das Geschlecht bezogen auf die Arbeitsorganisation und den Technikeinsatz sowie auf das Handeln der Gestalter und Gestalterinnen strukturbildend war in der Arbeitsplatzsicherung, der Belastungsentwicklung, der Arbeitszeit, der Qualifikation und der Gratifikation. Zudem konnten daraus direkte und indirekte Einflüsse auf die Technikentwicklung nachgewiesen werden. Die Untersuchung soll als ein Diskussionsbeitrag verstanden werden und Argumente liefern für eine feministische Industriesoziologie zur Neugestaltung von Arbeit und Technik. Primär- und Sekundärliteratur wurde ausgewertet. (ICB)
Schlagwörter:Arbeitsgestaltung; Textilindustrie; Arbeitsorganisation; Arbeitsprozess; Arbeitskräfte; berufstätige Frau; Arbeitsteilung; technische Entwicklung
CEWS Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Industrielle Forschung
Dokumenttyp:Monographie