Power Struggles in the Implementation of Gender Equality Policies: The Politics of Resistance and Counter-resistance in Universities
Autor/in:
Tildesley, Rebecca; Lombardo, Emanuela; Verge, Tània
Quelle: Pol & Gen (Politics & Gender), (2021) , S 1–32
Detailansicht
Inhalt: This article develops an analytical framework to study the power struggles between status quo and gender equality actors underpinning the implementation of gender equality.
Schlagwörter:gender equality; gender equality policy; resistance;
CEWS Kategorie:Europa und Internationales, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
On (not) being the master’s tools: five years of ‘Changing University Cultures’
Autor/in:
Phipps, Alison; McDonnell, Liz
Quelle: Gender and Education, (2021) , S 1–17
Detailansicht
Inhalt: This paper reflects on the first five years of the Changing University Cultures (CHUCL) collective, which conducted equality and diversity projects in four English universities between 2015 and 2020. We explore how CHUCL has been used in the service of institutional polishing (Ahmed, S. 2012. On Being Included: Racism and Diversity in Institutional Life. Duke University Press, 143) and airbrushing (Phipps, A. 2020b. “Reckoning Up: Sexual Harassment and Violence in the Neoliberal University.” Gender & Education 32 (2), 230–233), how our reports have become non-performatives (Ahmed, S. 2012. On Being Included: Racism and Diversity in Institutional Life. Duke University Press, 90), and how our findings have been weaponised in the service of institutional interests. We are two of three white middle-class women who constitute the CHUCL collective; we situate this retrospective within critical reflections on our positionality and an abolitionist theorisation of the institution. We conclude that we have often been the master’s tools, and while we join the work of imagining alternatives, we must build capacity for survival within the master’s house.
Schlagwörter:academic culture; race
CEWS Kategorie:Hochschulen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Rechtliche Klärung: Frauenbeauftragte, Stellvertreterin, Mitarbeiterin – wer darf was?
Autor/in:
Hillermann, Tessa Maria
Quelle: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, (2020) 25.02.2020
Detailansicht
Schlagwörter:Gleichstellungsarbeit; Gleichstellungsbeauftragte; Recht; Rechtsgrundlagen
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Maneuvering within postfeminism: A study of gender equality practitioners in Danish academia
Autor/in:
Utoft, Ea Høg
Quelle: Gend Work Organ (Gender, Work and Organization), (2020)
Detailansicht
Inhalt: In Denmark, gender equality in academia has seen limited progress during the past 30 years. To improve our understanding of this persistent problem, this article examines gender equality practitioners in relation to the wider discursive context of Danish society. Theorizing Denmark as a “postfeminist gender regime,” I analyze how practitioners negotiate a space for action in a context which generally opposes gender equality initiatives. I introduce the notion of “maneuvering” as a way to understand this negotiation between hegemonic, postfeminist discourses, on the one hand, and marginal and potentially subversive discourses on the other. Practitioners may maneuver in how they understand inequality and potential solutions, and in the meetings between them, their work and the postfeminist gender regime. Successful maneuvering enables the use of more radical change strategies than postfeminism otherwise allows. Practitioners' ability to maneuver rests on their critical reflexivity, which in turn is conditioned by their knowledge of gender and power dynamics. The study thus points to the centrality of selecting highly qualified individuals as gender equality practitioners.
Schlagwörter:academia; change agents; Dänemark; Denmark; Diskurs; gender equality; gender regime; Gleichstellungsarbeit; Gleichstellungsbeauftragte; Gleichstellungspolitik; Machtdynamiken; post-feminism; Postfeminismus
CEWS Kategorie:Europa und Internationales, Hochschulen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Wie lässt sich Professionalisierung messen? : Ein Analyseinstrment am Beispiel der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen
Autor/in:
Vollmer, Lina
Quelle: die hochschule: journal für wissenschaft und bildung, 28 (2019) 1, S 66–78
Detailansicht
Schlagwörter:Gleichstellungsarbeit; Gleichstellungsbeauftragte; Hochschule; mixed methods; Professionalisierung
CEWS Kategorie:Hochschulen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Review of Man Made: Why So Few Women Are in Positions of Power
Autor/in:
White, Kate
Quelle: International Journal of Gender, Science and Technology, 10 (2018) 1, 3 S
Detailansicht
Inhalt: This is a book review of Man Made: Why So Few Women Are in Positions of Power by Eva Tatchell and John Edmonds
Schlagwörter:Geschlechterungleichheit; Macht; Organisationen; Review
CEWS Kategorie:Netzwerke und Organisationen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Dilemma fiktive Nachzeichnung und berufliche Weiterentwicklung einer Gleichstellungsbeauftragten : Eine Problemzusammenstellung aus der Praxis
Autor/in:
Mitsching-Viertel, Uta
Quelle: GiP - Gleichstellung in der Praxis, 12 (2016) 4, S 18–22
Detailansicht
Schlagwörter:berufliche Weiterentwicklung
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Keine Professionalisierung ohne Genderwissen: Zum Wandel der Gleichstellungsarbeit im hochschulischen Reformprozess
Autor/in:
Vollmer, Lina
Quelle: Feministische Studien: Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, (2016) 1, S 56–71
Detailansicht
Schlagwörter:Geschlechterwissen; Gleichstellungsarbeit; Gleichstellungsbeauftragte; Gleichstellungspolitik; Governance; Hochschule; Hochschulreform; Managerialism; Professionalisierung
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Hochschulen, Gleichstellungspolitik
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Gleichstellungsgesetze in Deutschland : Eine Darstellung anlässlich zahlreicher Novellierungen in jüngerer Zeit
Autor/in:
Erzinger, Lisa; Hillermann, Tessa Maria
Quelle: Verwaltungsrundschau, (2016) 12, S 403–410
Detailansicht
Inhalt: Dieser Beitrag soll – motiviert durch die zahlreichen Gesetzesänderungen in der jüngeren Vergangenheit – das System des Gleichstellungsrechts in Deutschland insgesamt darstellen, aktuelle Fragestellungen beleuchten und wesentliche Aspekte der Novellierungen vorstellen.
Schlagwörter:Gender Budgeting; Gender Mainstreaming; Gleichstellungsbeauftragte; Gleichstellungsgesetz; Gleichstellungsrecht; Männer
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Männer als Gleichstellungsbeauftragte im öffentlichen Dienst
Autor/in:
Erzinger, Lisa
Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, (2016) 6, S 359–362
Detailansicht
Inhalt: Nahezu hundert Prozent der Gleichstellungsbeauftragten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Länder sind Frauen. Schien dies bei der Einführung dieses Amtes vor rund 25 Jahren vor dem Hintergrund des damaligen Aufgabenspektrums und der gesellschaftspolitischen Hintergründe nicht hinterfragungsbedürftig, wird heute immer wieder die Frage nach der Öffnung des Amtes für Männer gestellt. Konkret stellen sich zwei Fragen: Dürfen männliche Beschäftigte das Amt der/des Gleichstellungsbeauftragten de lege lata begleiten und, falls dies nicht der Fall sein sollte, sollten sie es de lege ferenda begleiten können?
Schlagwörter:Gleichstellungsbeauftragte; Männer; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst
CEWS Kategorie:Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Geschlechterverhältnis
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz