Rezension: Angéla Kóczé, Violetta Zentai, Jelena Jovanović, Enikő Vincze (Hg.): The Romani Women's Movement - Struggles and Debates in Central and Eastern Europe
Autor/in:
Tittel, Laura Soréna
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 187-189
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Sammelrezension: Das Verhältnis von Race, Class, Gender und Sexualität: Von gordischen Knoten und unvollendeten Projekten
Autor/in:
Streichhahn, Vincent
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 189-191
Detailansicht
Inhalt: 
Sammelrezension zu: 1) Lise Vogel, 2019 (1983): Marxismus und Frauenunterdrückung. Auf dem Weg zu einer umfassenden Theorie. Münster: Unrast. 324 S., ISBN 978-3-89771-312-3. 2) Ashley J. Bohrer, 2019: Marxism and Intersectionality. Race, Gender, Class and Sexuality under Contemporary Capitalism. Bielefeld: transcript. 279 S., ISBN 978-3-8376-4160-8.
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Katharina Wiedlack, Saltanat Shoshanova und Masha Godovannaya (Hg.) in Zusammenarbeit mit Masha Neufeld: Queer-Feminist Solidarity and the East/West Divide
Autor/in:
Dvorakk, Elisaveta
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 194-196
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Lucyna Darowska (Hg.): Diversity an der Universität - Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule
Autor/in:
Bittner, Melanie; Pantelmann, Heike
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 160-162
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Bildungswesen tertiärer Bereich
Dokumenttyp:Rezension
Geteilte Erfahrungen als Ausgangspunkt für Veränderung: Kinderbetreuung in der Covid-19-Krise
Autor/in:
Gärtner, Teresa
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 131-132
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Rezension: Gabriele Dietze und Julia Roth (Hg.): Right-Wing Populism and Gender - European Perspectives and Beyond
Autor/in:
Henninger, Annette
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2020) 1, S 163-166
Detailansicht
SSOAR Kategorie:politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Corona-Papers: Gleichstellungserfolge ade?
Autor/in:
Brunsbach, Sandra; Weber, Ines
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 137-139
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Leben und sterben lassen in Zeiten von Corona: eine feministisch-inklusionspolitische Perspektive
Autor/in:
Lück, Esther van; Steinfeldt-Mehrtens, Eddi
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 115-116
Detailansicht
Schlagwörter:Epidemie; epidemic; soziale Gerechtigkeit; social justice; Intersektionalität; intersectionality; Behinderung; disability; Inklusion; inclusion; medizinische Versorgung; medical care; Corona; Pandemie
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Medizinsoziologie
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Wenn Krise auf Krise trifft: die weltweite Epidemie geschlechtsspezifischer Gewalt in Zeiten von Corona
Autor/in:
Hümmler, Lilian; Andrade, Marilena de
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 127-128
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Zeitschriftenaufsatz
Rezension: Clarissa Rudolph und Katja Schmidt (Hg.): Interessenvertretung und Care - Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen
Autor/in:
Henninger, Annette
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 182-184
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension