Rezension: Ariane Brenssell und Andrea Lutz-Kluge (Hg.): Partizipative Forschung und Gender - Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken
Autor/in:
Waldendorf, Anica
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2021) 1, S 155-157
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Angéla Kóczé, Violetta Zentai, Jelena Jovanović, Enikő Vincze (Hg.): The Romani Women's Movement - Struggles and Debates in Central and Eastern Europe
Autor/in:
Tittel, Laura Soréna
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 187-189
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Sammelrezension: Das Verhältnis von Race, Class, Gender und Sexualität: Von gordischen Knoten und unvollendeten Projekten
Autor/in:
Streichhahn, Vincent
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 189-191
Detailansicht
Inhalt: 
Sammelrezension zu: 1) Lise Vogel, 2019 (1983): Marxismus und Frauenunterdrückung. Auf dem Weg zu einer umfassenden Theorie. Münster: Unrast. 324 S., ISBN 978-3-89771-312-3. 2) Ashley J. Bohrer, 2019: Marxism and Intersectionality. Race, Gender, Class and Sexuality under Contemporary Capitalism. Bielefeld: transcript. 279 S., ISBN 978-3-8376-4160-8.
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Katharina Wiedlack, Saltanat Shoshanova und Masha Godovannaya (Hg.) in Zusammenarbeit mit Masha Neufeld: Queer-Feminist Solidarity and the East/West Divide
Autor/in:
Dvorakk, Elisaveta
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 194-196
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Lucyna Darowska (Hg.): Diversity an der Universität - Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule
Autor/in:
Bittner, Melanie; Pantelmann, Heike
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2, S 160-162
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Bildungswesen tertiärer Bereich
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Gabriele Dietze und Julia Roth (Hg.): Right-Wing Populism and Gender - European Perspectives and Beyond
Autor/in:
Henninger, Annette
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2020) 1, S 163-166
Detailansicht
SSOAR Kategorie:politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Clarissa Rudolph und Katja Schmidt (Hg.): Interessenvertretung und Care - Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen
Autor/in:
Henninger, Annette
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 182-184
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen, Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Barbara Umrath: Geschlecht, Familie, Sexualität - Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung
Autor/in:
Kurz-Scherf, Ingrid
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 177-179
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Katrin Menke: 'Wahlfreiheit' erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive
Autor/in:
Klenner, Christina
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 180-181
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung
Dokumenttyp:Rezension
Rezension: Jana Günther: Fragile Solidaritäten - Klasse und Geschlecht in der britischen und deutschen Frauenbewegung
Autor/in:
Burghardt, Scout
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1, S 184-186
Detailansicht
SSOAR Kategorie:Frauen- und Geschlechterforschung, Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Dokumenttyp:Rezension